Neumünster setzt 500 neue Bänke für mehr Lebensqualität im Alltag!

Neumünster setzt 500 neue Bänke für mehr Lebensqualität im Alltag!
In Neumünster wird der öffentliche Raum neu gestaltet: Es werden 500 neue Bänke aufgestellt, die dazu dienen sollen, als wohltuende „Rettungsinseln“ für Menschen mit Kreislaufproblemen und Mobilitätseinschränkungen zu fungieren. Diese Maßnahme kommt gerade recht, denn immer mehr Bürger:innen zeigen ein Bedürfnis nach ruhigen Plätzen, um sich auszuruhen und zu regenerieren. Die Idee dazu kommt von der Büroleiterin Juliane Thies, die von der durchweg positiven Resonanz der Bänke berichtet. Irmgard Gloe, 74 Jahre alt, ist eine der ersten, die eine dieser neuen Bänke nutzt, um eine Pause im Bahnhofsgelände einzulegen, wo mehrere dieser Sitzgelegenheiten aufgestellt werden sollen. Das Projekt wird schrittweise umgesetzt und ist auf großes Interesse gestoßen.
Insbesondere für Senior:innen und Menschen, die Schwierigkeiten haben, längere Strecken zu Fuß zurückzulegen, erweisen sich solche Einrichtungen als äußerst wertvoll. Die neuen Bänke bieten nicht nur einen Platz zum Verweilen, sondern tragen auch zur Sicherheit und zur Lebensqualität in der Stadt bei. Diese Art von Stadtmobiliar wird zunehmend als wichtiges Element der Stadtgestaltung erkannt, um den Bedürfnissen aller Bürger:innen gerecht zu werden.
Eine Vielfalt an Bänken für jeden Bedarf
Der Markt für Stadtmobiliar hat eine breite Palette an Sitzbänken zu bieten, die sich in Material, Design und Funktion unterscheiden. Produkte wie die elegante Metallbank ALFO im 5000-Stil oder die witterungsbeständige Stahlbank ARGO sind nur einige Beispiele, die in Städten und Parks ihren Platz finden. Auch ergonomische Modelle wie die Ergolax-Bank stellen sicher, dass der Komfort an oberster Stelle steht. Insbesondere Bänke, die für Senioren konzipiert sind, wie die KOMFORT PLUS-Modelle, werden immer beliebter und leisten ihren Beitrag zur Inklusion im öffentlichen Raum.
Die Hersteller setzen dabei auf eine Kombination aus Langlebigkeit und ansprechendem Design, um den unterschiedlichen Anforderungen der Städte gerecht zu werden. Ob Holz, Metall oder eine Kombination der beiden Materialien – die Auswahl ist groß, und jede Bank hat ihre eigene, spezielle Funktion. Das Angebot reicht von puristischen Designs wie den MODERNEN BÄNKEN bis hin zu multifunktionalen Gruppenmöbeln. Eine Übersicht über verschiedene Modelle kann auf speziellen Portalen wie metdra.de oder freispiel.net gefunden werden.
Der Ansturm auf die neuen Bänke in Neumünster ist ein klares Zeichen dafür, dass es in den Städten einen Bedarf für mehr Rückzugsmöglichkeiten gibt. Die positiven Erfahrungen und Anregungen der Bürger:innen erscheinen dabei entscheidend, um zukünftige Projekte in der Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten.