Digitalprofi Lukas Jakobs leitet künftig das Kompetenzzentrum in Köln!
Lukas Jakobs wird neuer Managing Director des Digital Competence Center der Kölner Stadt-Anzeiger Medien ab 1. November 2025.

Digitalprofi Lukas Jakobs leitet künftig das Kompetenzzentrum in Köln!
Ein frischer Wind weht bei den Kölner Stadt-Anzeiger Medien, denn Lukas Jakobs wird am 1. November die Leitung des Digital Competence Center übernehmen. Der 15-jährige Veteran im Online- und digitalen Marketing bringt einen beeindruckenden Erfahrungshorizont mit, der bis in seine Zeit bei der Performance Agentur QUISMA zurückreicht. Jakobs hat sich dort bis zum Director of Advertising hochgearbeitet und später als Managing Director bei der Permodo GmbH und MyOffrz geglänzt. Zuletzt war er für die Monetarisierung bei BurdaForward zuständig, darunter Display, Video, Native Werbung und Partnerkooperationen. Dies berichtet kress.de.
Jakobs hebt hervor, dass es für ihn ein Privileg sei, die digitalen Marken und Produkte des Kölner Stadt-Anzeiger weiterzuentwickeln. Diese Affinität ist nicht zufällig, denn er ist langjähriger Leser des Kölner Stadt-Anzeiger. Neben seiner neuen Rolle wird er insbesondere für die digitale und technische Weiterentwicklung der Plattformen Express.de und ksta.de verantwortlich sein. Thomas Schultz-Homberg, der CEO der Kölner Stadt-Anzeiger Medien, beschreibt Jakobs als einen Digitalexperten mit einem ausgeprägten unternehmerischen Spirit, was ihn als idealen Besetzungs Kandidaten für diese Position auszeichnet.
Ein Blick zurück und nach vorne
Vor seinem Wechsel zu Kölner Stadt-Anzeiger Medien war Jakobs nicht nur Geschäftsführer bei BurdaForward, sondern er zählt auch zu den Gründern von Permodo, einer Agentur für Mobile Advertising, die später an Ströer verkauft wurde. In den letzten fünf Jahren hat er die Entwicklung der Marke MyOffrz begleitet und dort wertvolle Erfahrungen gesammelt, die er nun in seinen neuen Job einbringen kann. Als Digitalprofi hat er auch Projekte als Advisor bei kleineren Unternehmen wie nebenan.de und Brave betreut, die den digitalen Raum erobern wollen.
Die Bedeutung des digitalen Marketings wird in Zukunft weiter steigen. Laut einer aktuellen Studie, die den Wertbeitrag des digitalen Marketings für die deutsche Wirtschaft untersucht, könnten die Werbeausgaben bis 2024 30,9 Milliarden Euro betragen, was einen Anstieg von 20 % in den nächsten zwei Jahren zur Folge haben könnte. Digitale Marketingkanäle, die durch Technologien wie KI-gestützte Personalisierung und Programmatic Advertising unterstützt werden, bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In diesem Kontext wird die Rolle von Lukas Jakobs als Führungskraft im Digital Competence Center immer wichtiger, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden berichtet bitkom.org.
Engagiert für die digitale Zukunft
Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien stehen also vor einem spannenden Kapitel. Jakobs’ Erfahrung und sein tiefes Verständnis für digitale Strategien machen ihn zu einer Schlüsselperson in der Weiterentwicklung der digitalen Angebote. Auch wenn Christine Schönfelder bis April die Leitung des Digital Competence Center innehatte, bringt Jakobs eine frische Perspektive, die für die Zukunft des Unternehmens entscheidend sein könnte. Die Leser dürfen gespannt sein, welche neuen Wege er einschlagen wird, um die digitalen Marken von Kölner Stadt-Anzeiger Medien weiter nach vorne zu treiben.