Schleswig-Holstein im Sturm der Veränderungen: Erntefest und Windkraft boomen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nordfriesland: Aktuelle Nachrichten zu Fußball, Schulschwänzen, Wetter und Windkraftausbau am 4.10.2025. Erfahren Sie mehr!

Nordfriesland: Aktuelle Nachrichten zu Fußball, Schulschwänzen, Wetter und Windkraftausbau am 4.10.2025. Erfahren Sie mehr!
Nordfriesland: Aktuelle Nachrichten zu Fußball, Schulschwänzen, Wetter und Windkraftausbau am 4.10.2025. Erfahren Sie mehr!

Schleswig-Holstein im Sturm der Veränderungen: Erntefest und Windkraft boomen!

Am heutigen Tag, dem 4. Oktober 2025, gibt es in Schleswig-Holstein Spannendes zu berichten. Im Sportbereich hat Holstein Kiel in der 2. Bundesliga ein 1:1-Unentschieden gegen Darmstadt 98 erzielt. Trainer Marcel Rapp zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, sieht jedoch noch Luft nach oben. In der Regionalliga Nord hingegen feierte der SC Weiche Flensburg einen fulminanten 5:3-Sieg gegen den SV Meppen. Der Fußball in Schleswig-Holstein bleibt weiterhin auf Kurs mit interessanten Spielen und Entwicklungen.

Ein besorgniserregendes Thema ist das Schulschwänzen, das im ersten Halbjahr der Saison 2024/25 kontinuierlich ansteigt. Insgesamt 2.770 Schüler fehlten in diesem Zeitraum, was etwa 500 mehr sind als im Vorjahr. Psychische Belastungen, familiäre Krisen und Überforderung in der Schule stehen an der Spitze der häufigsten Gründe für das Schwänzen. Ein Forscherteam der Universitäten Flensburg und Leipzig wird bis 2027 untersuchen, wie Schulen besser auf die Bedürfnisse ihrer Schüler eingehen können.

Witterungschaos und Erntedankfeierlichkeiten

Das aktuelle Wetter in Schleswig-Holstein ist von einem Sturmtief geprägt, das orkanartige Böen und Regen mit sich bringt. Einige Bäume sind bereits umgestürzt, glücklicherweise gab es bisher keine Verletzten und nur wenige Schäden. Der Fährverkehr in Nordfriesland wurde stark eingeschränkt und wird am Sonntag ganz eingestellt. Zudem wird eine Sturmflut an der Nordsee für diesen Sonntag prognostiziert.

Umso schöner ist es, dass Schleswig-Holstein am Sonntag auch die größten Erntedankfeierlichkeiten Norddeutschlands ausrichtet. Der Erntedankumzug in Vaale wird mit über 70 festlich geschmückten Wagen und Spielmannszügen ein echtes Highlight. Auch in Wilster findet ein landesweites Erntedankfest inklusive Gottesdienst und Festmeile statt.

Windkraft im Aufwind

Schleswig-Holstein bleibt unangefochtener Spitzenreiter beim Windkraftausbau in Deutschland. Im Jahr 2024 wurden beeindruckende 204 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1,1 Gigawatt genehmigt, und die Genehmigungsverfahren liegen mit durchschnittlich 18 Monaten deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von etwa 23 Monaten. Aktuell befinden sich noch 348 Anlagen mit fast 2 Gigawatt Leistung in der Pipeline, während 489 weitere bereits die Genehmigung erhalten haben und in Betrieb genommen werden können. Das Land strebt eine Stromerzeugung von 45 Terawattstunden bis 2030 an, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Besonders bemerkenswert ist, dass Schleswig-Holstein im Jahr 2024 einen neuen Rekord von 27,3 Terawattstunden Grünstrom erzeugte – mehr als doppelt so viel, wie der eigene Verbrauch ausmacht. Laut ndr.de ist die grüne Stromerzeugung in den letzten zehn Jahren mehr als doppelt so hoch gestiegen. Diesem Trend steht jedoch auch eine rückläufige Entwicklung bei neuen Genehmigungen gegenüber, was Sorgen hervorruft. So wurden laut zeit.de in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr zwar 113 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 574,1 MW neu in Betrieb genommen, doch die installierte Leistung sank um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Branche verlangt daher nach Planungssicherheit und einer zügigen Umsetzung notwendiger gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Energiewende. Der Landesminister hat klare Forderungen an die Bundesregierung gerichtet, um einen zukunftssicheren Ausbau der erneuerbaren Energien zu ermöglichen, wie auch schleswig-holstein.de berichtet.

Insgesamt zeigt sich Schleswig-Holstein also als aktives Land mit Herausforderungen, aber auch mit beeindruckenden Fortschritten, sei es in der Kultur, im Sport oder beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Die kommenden Wochen und Monate bleiben spannend!