JazzBaltica 2025: Ein Festival der Superlative in Timmendorfer Strand!

JazzBaltica 2025: Ein Festival der Superlative in Timmendorfer Strand!
Was für ein Fest! Vom 26. bis 29. Juni 2025 wurde Timmendorfer Strand erneut zur Jazz-Hochburg und die 34. JazzBaltica erwies sich als ein voller Erfolg. Rund 19.000 Menschen strömten zu den Konzerten, was einen Anstieg von etwa 1.000 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, wie NDR berichtet.
Unter der künstlerischen Leitung des schwedischen Posaunisten Nils Landgren wurde ein beeindruckendes Programm mit insgesamt 35 Konzerten auf die Beine gestellt. Alle ticketpflichtigen Veranstaltungen waren restlos ausverkauft, und das kostenfreie Open-Air-Programm mit 21 zusätzlichen Konzerten wurde freudig angenommen. Ministerpräsident Daniel Günther lobte das Festival als echten Ort der Begegnung und würdigte Nils Landgren als „genialen Geist“ hinter dem Event.
Musikvielfalt am Ostseestrand
Die JazzBaltica bot eine schillernde Palette an internationalen Stars und aufstrebenden Talenten. Zu den Highlights zählten der Pianist Michael Wollny, die Saxofonistin und Komponistin Céline Bonacina sowie der Musiker Magnus Lindgren. Auch die junge spanische Sängerin und Posaunistin Rita Payés und die renommierte Latvian Radio Big Band traten auf. Neben den großen Namen wurde der Fokus in diesem Jahr auf das Akkordeon gelegt, vertreten durch Künstler wie Vincent Peirani und Richard Galliano.
Das Line-up hielt zahlreiche spannende Konzerte bereit. Der Auftritt des Peter Somuah Quartett und das Michael Wollny Trio sorgten beim offiziellen Eröffnungskonzert für Gänsehaut-Atmosphäre. Besucher konnten sich auf eine stilistische Bandbreite freuen, die von klassischem Jazz bis hin zu fesselnden Fusion-Stilen reichte.
Auszeichnungen und Anerkennung
Ein weiteres Highlight war die Verleihung des IB.SH-JazzAward, der in diesem Jahr an den Lüneburger Musiker Lennart Meyer ging und mit 5.000 Euro dotiert ist. Der Preis wird traditionell an talentierte junge deutsche Jazzmusiker vergeben und zeigt, wie wichtig das Festival für die Förderung neuer Talente ist. Neben dem Gewinner des Vorjahres, Laila Nysten, die als Violinistin und Sängerin bereits große Beachtung gefunden hat, ertreckte auch der Nachwuchs viel Aufmerksamkeit.
Die nächste JazzBaltica findet bereits vom 25. bis 28. Juni 2026 statt. Bereits jetzt können leidenschaftliche Jazzfans Tickets für die kommende Auflage über die Festival-Website erwerben, während die Mitschnitte der Konzerte diesen Herbst in der JazzBaltica-Mediathek und auf YouTube zur Verfügung stehen werden.
Das Festival, das seit über 30 Jahren praktiziert wird, bleibt ein Leuchtturm für Jazzliebhaber und Künstler all over. Mit einem Programm, das nicht nur die Großen der Szene einbezieht, sondern auch den Blick klar auf das künstlerische Schaffen junger Talente richtet, bleibt JazzBaltica ein unverzichtbarer Teil der musikalischen Landschaft Deutschlands.