76-jähriger Pinneberger träumt von Basketball-Weltmeisterschaft!

76-jähriger Pinneberger träumt von Basketball-Weltmeisterschaft!
Was macht einen Sportler im Alter von 76 Jahren motiviert? Die Antwort findet man bei Hans-Jürgen Duchstein aus Pinneberg. Der engagierte Basketballspieler wird am Donnerstag, den 26. Juni 2025, mit seinem M75-Team zu den Seniorenbasketball-Weltmeisterschaften in die Schweiz reisen. Und der Wunsch nach dem Weltmeistertitel brennt in ihm wie eh und je – ein Ziel, das er in seiner langen Karriere mit zahlreichen Erfolgen verfolgt hat. Auf NDR wird über seine beeindruckende Laufbahn berichtet, in der er bereits Deutscher Meister, Europameister und Vize-Weltmeister wurde.
Duchstein verbessert ständig seine Leistungen und gibt im Training alles. Er hat über 25 Jahre Erfahrung beim Basketball in der Halstenbeker Turnerschaft und spielt mittlerweile schon über 60 Jahre. Dies begann alles 1962 in Berlin, als er durch einen Mitspieler, der ein neues Trikot trug, inspiriert wurde. Von seinen anfänglichen Tagen bei den Neuköllner Sportfreunden bis hin zu seiner aktiven Rolle als Abteilungsleiter, Trainer und Funktionär, war der Basketball stets Teil seines Lebens. „Ich habe eine große Leidenschaft für diesen Sport und plane, noch lange mitzumachen“, so Duchstein im Gespräch mit SHZ.
Die Weltmeisterschaft in Sicht
In der Schweiz wird bei diesem Turnier eine Vielzahl von Teams aufeinander treffen – insgesamt sind 395 Teams mit rund 4500 Teilnehmern gemeldet. Duchstein wird dabei nicht nur als Spieler für sein Team, sondern auch als Koordinator für Senioren-Basketball in Deutschland einen wichtigen organisatorischen Beitrag leisten. „In dieser Rolle werde ich viele Aufgaben übernehmen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft“, erklärt er.
Seinem Team schätzt Duchstein eine altersbedingte Erfahrung voraus, denn er ist bis zu 15 Jahre älter als viele seiner Kameraden. Doch das hindert ihn keineswegs daran, Höchstleistungen zu zeigen und ins Finale zu kommen. Sollte es himmelhoch hergehen und er den Weltmeistertitel nicht gewinnen, hat er bereits einen Plan B: die Teilnahme bei der nächsten Weltmeisterschaft mit dem Ü80-Team.
Die Konkurrenten im Blick
Seine Vorbereitung ist akribisch: Er trainiert zweimal pro Woche und führt täglich Dehnübungen durch, um fit zu bleiben. Auch krankheitsbedingte Ausfälle bleiben ihm in seinem Leben meistens erspart. Bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft sieht er Estland, Italien, Litauen und die USA als die gefährlichsten Anwärter auf den Titel.
„Es wird nicht einfach, aber ich bin erfüllt von Vorfreude“, erzählt Duchstein und plant zudem, das finale Spiel der Männer über 85 Jahre zu verfolgen, das zwischen Brasilien und den USA stattfinden wird. Die Vorfreude ist groß, und so möchte er den Schritt in die Halle für das große Turnier mit einer gehörigen Portion Entschlossenheit antreten. Wie er selbst sagt: „Ich habe ein gutes Händchen für diesen Sport – und das wird sich zeigen.“