Bildungsmesse 2025: 400+ Berufschancen warten auf Fuldaer Schüler!

Bildungsmesse 2025 in Fulda: Drei Tage Berufsorientierung vom 11.-13. September mit über 400 Möglichkeiten für Schüler und Eltern.

Bildungsmesse 2025 in Fulda: Drei Tage Berufsorientierung vom 11.-13. September mit über 400 Möglichkeiten für Schüler und Eltern.
Bildungsmesse 2025 in Fulda: Drei Tage Berufsorientierung vom 11.-13. September mit über 400 Möglichkeiten für Schüler und Eltern.

Bildungsmesse 2025: 400+ Berufschancen warten auf Fuldaer Schüler!

Die Vorfreude steigt auf die Bildungsmesse 2025, die vom 11. bis 13. September in Fulda stattfindet. In diesem Jahr wird der Veranstaltungsort im Konzeptkaufhaus Karl sowie auf den angrenzenden Flächen der Bahnhofstraße und dem Universitätsplatz sein. Hier haben Schülerinnen, Schüler, Eltern und alle Interessierten die Möglichkeit, sich über eine breite Palette von über 400 Bildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren und direkt mit etwa 140 Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. So berichtet die Osthessen-Zeitung.

Die Messe ist ein echtes Highlight für die berufliche Orientierung. Schülerinnen und Schüler können hier direkt mit Auszubildenden und Verantwortlichen von Bildungseinrichtungen sprechen und viele interessante Einblicke sammeln. Auch die Eltern sollten sich den 13. September vormerken, denn an diesem Tag haben sie die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern zu kommen, um sich über die Zukunftsperspektiven zu informieren. An den ersten beiden Messetagen haben die Schulklassen von 8 bis 14 Uhr Zeit, während der Samstag von 10 bis 16 Uhr für Familien geöffnet ist.

Vielseitige Möglichkeiten und persönliche Beratung

Was erwartet die Besucher? Informative Stände, spannende Vorträge und die Gelegenheit, persönliche Gespräche zu führen. Der Infopoint bietet zusätzlich einen „Stärken-Test“ an, der den Jugendlichen hilft, ihre Interessen und Fähigkeiten passenden Berufen zuzuordnen. Dies ist besonders wertvoll für die, die noch unsicher sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Auch die Region Fulda hebt hervor, dass Eltern ermutigt werden, aktiv über ihre Berufe zu sprechen und ihre Kinder bei der Suche nach Praktika zu motivieren.

Darüber hinaus bietet die Messe nicht nur Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch zu dualen Studiengängen und Praktika. Die Azubiyo informiert darüber, dass es wichtig ist, einen Überblick über die verschiedenen Branchen und Karrieremöglichkeiten zu bekommen. Wer gut vorbereitet ist, kann die Zeit optimal nutzen: Mit guter Recherche, mitgebrachten Bewerbungsunterlagen und offenen Fragen an die Unternehmensvertreter ergattern die Besucher die besten Chancen.

Beratung vor und nach der Messe

Eine besonders wichtige Rolle spielen die Arbeitscoaches und Berufsberater der Agentur für Arbeit, die an vielen Fuldaer Schulen zur Verfügung stehen. Sie können wertvolle Tipps geben, die über die Messe hinausgehen. Auch die Unterstützung durch Lehrkräfte ist nicht zu unterschätzen. Anmeldungen für die Messebesuche mit Schulklassen sind möglich, und es stehen drei Stunden im Konzeptkaufhaus Karl zur Verfügung, um alles in Ruhe zu erkunden.

Die Bildungsmesse 2025 verspricht ein tolles Event zu werden, bei dem die Zukunft der Jugendlichen im Fokus steht – ein Ort, an dem sie ihre Träume entdecken und wichtige Entscheidungen treffen können.