Preiserhöhung für Schülertickets: Segeberg plant drastische Änderungen!
Im Kreis Segeberg erhalten 4.700 Schüler ein bezuschusstes Deutschlandticket. Preiserhöhung ab 2026 steht bevor. Entscheidungen folgen im Dezember.

Preiserhöhung für Schülertickets: Segeberg plant drastische Änderungen!
Im Kreis Segeberg gibt es Neuigkeiten, die vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern betreffen. Heute, am 5. November 2025, wird bekannt, dass rund 4.700 Schülerinnen und Schüler im Kreis ein bezuschusstes Deutschlandticket erhalten. Das sorgt für Erleichterung, denn viele Eltern bangen um die steigenden Kosten im öffentlichen Nahverkehr.
Die kommenden Monate halten jedoch Veränderungen bereit. Ab Januar 2026 wird das Deutschlandticket um fünf Euro teurer. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler, die kein kostenloses Ticket bekommen, in der Anfangsphase keine Preiserhöhung erwarten müssen, da die Kosten zunächst gleichbleiben. Der Kreis Segeberg zahlt aktuell 20 Euro pro Monat für die teilfinanzierten Schülertickets.
Preisanpassung nicht vor dem neuen Schuljahr
Eine mögliche Erhöhung des Eigenanteils für die Eltern steht im Raum: Dieser könnte von 38 auf 43 Euro steigen. Laut den Verantwortlichen im Kreis wird es jedoch nicht möglich sein, dies zum Jahreswechsel 2026 umzusetzen. Ab dem 5. November wird in mehreren Ausschüssen über die Preisänderungen beraten, jedoch soll die Preiserhöhung erst zum Beginn des Schuljahres 2026/27 in Kraft treten.
Interessant ist, dass angesichts der geplanten Änderungen bei 4.700 Schülertickets und einer Gültigkeit von acht Monaten mit Mehrkosten von rund 188.000 Euro für den Kreis zu rechnen ist. Hier stellt sich die Frage, ob der Kreis die entstandenen Kosten später zurückfordern kann oder ob es notwendig ist, das Online-System für künftige Preisänderungen anzupassen. Ganz ähnliche Vorschläge werden ab kommender Woche auch im benachbarten Kreis Pinneberg diskutiert.
Entscheidungen im Dezember
Die endgültigen Entscheidungen zu diesem Thema sind für Dezember angesetzt, und viele hoffen auf ein gutes Händchen der Verantwortlichen. So bleibt zu wünschen, dass die geplanten Schritte den Familien im Kreis Segeberg nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis zu Gute kommen.
Wer mehr über die Auswirkungen des Deutschlandtickets und dessen Veränderungen erfahren möchte, findet umfassende Informationen zur Debatte in verschiedenen Ausschüssen und über die Ticketpreise in unseren Quellen: NDR berichtet, dass … und Regions informiert über ….