Solarpower für Alle: Halstenbeker Solartag am 28. Juni!

Am 28. Juni 2025 lädt die eigenstrom GmbH zum 4. Halstenbeker Solartag ein. Entdecken Sie Photovoltaik & Wärmepumpen!

Am 28. Juni 2025 lädt die eigenstrom GmbH zum 4. Halstenbeker Solartag ein. Entdecken Sie Photovoltaik & Wärmepumpen!
Am 28. Juni 2025 lädt die eigenstrom GmbH zum 4. Halstenbeker Solartag ein. Entdecken Sie Photovoltaik & Wärmepumpen!

Solarpower für Alle: Halstenbeker Solartag am 28. Juni!

Die eigenstrom GmbH lädt alle Interessierten herzlich zum 4. Halstenbeker Solartag am Samstag, den 28. Juni, von 10 bis 16 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der Verbindungsweg 48 in Halstenbek, wo die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm erwartet. Bei dieser Gelegenheit können sich die Teilnehmer umfassend über Photovoltaik und Wärmepumpen informieren. Laut shz.de wird es eine umfassende Ausstellung mit Informationsständen geben, bei der unter anderem Produkte von Herstellern wie Viessmann, A-Tronix und Mounting Systems präsentiert werden.

Technische Expert:innen stehen bereit, um Fachvorträge zu wichtigen Themen wie „PV-Anlagen – alles was Sie beachten/wissen müssen“ und „Wärmepumpe & Photovoltaik – eine perfekte Synergie“ anzubieten. Zudem können individuelle Beratungsgespräche zu verschiedenen Aspekten der Energiegewinnung, wie Speichersystemen und E-Mobilität, in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist nicht nur praktisch, sondern auch nützlich für alle, die über eine nachhaltigere Energiezukunft nachdenken.

Familienfreundliches Event

Für das leibliche Wohl sorgt ein Grillmeister, der regionale Köstlichkeiten zubereitet, während auch vegetarische Optionen, Eis, Kuchen und Getränke angeboten werden. Zudem gibt es ein spannendes Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Kinderschminken und einer Hüpfburg, wobei genug Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung stehen energie-experten.org.

Halstenbek bietet hervorragende Bedingungen für Photovoltaikanlagen. Mit 1.450 bis 1.550 Sonnenstunden jährlich sind die Voraussetzungen geradezu ideal für eine nachhaltige Energienutzung. Die erzielten Erträge können beachtlich sein: Unterschiedliche Anlagen, je nach Größe, erzielen zwischen 850 und 1.000 kWh pro installiertem kWp, was eine 10 kWp-Anlage dazu befähigt, bis zu 10.000 kWh im Jahr zu erzeugen. Davon können nicht nur umweltfreundliche Energien profitieren, sondern auch Haushalte, die ihren Eigenverbrauch optimieren möchten, sparen kräftig an Stromkosten energie-experten.org.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Das Interesse an erneuerbaren Energien hat insgesamt zugenommen. Im Bereich Wärme aus erneuerbaren Energien stiegen die Nutzung von Wärmepumpen um 15 Prozent und der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte liegt nun bei 18,1 Prozent. Diese Trends unterstützen die Ziele zum Klimaschutz und bieten spannende Perspektiven bmwk.de.

Die Voranmeldungen und detaillierte Informationen zu den Aktionsangeboten sind online verfügbar. Wer sich für die Zukunft mit einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpen interessiert, sollte diesen Termin nicht verpassen und die Gelegenheit zur individuellen Beratung nutzen!