80 Jahre Repro Renard: Ein Blick hinter die Kulissen der Drucktradition

Repro Renard feiert 80 Jahre Drucktradition in Kiel: Jubiläumsfeier am 22. August mit Einblicken und Aktionen für Groß und Klein.

Repro Renard feiert 80 Jahre Drucktradition in Kiel: Jubiläumsfeier am 22. August mit Einblicken und Aktionen für Groß und Klein.
Repro Renard feiert 80 Jahre Drucktradition in Kiel: Jubiläumsfeier am 22. August mit Einblicken und Aktionen für Groß und Klein.

80 Jahre Repro Renard: Ein Blick hinter die Kulissen der Drucktradition

Die Druckwelt hat sich über die Jahrzehnte stark gewandelt, und in Kiel wird dies besonders deutlich. Am 22. August 2025 feiert die traditionsreiche Druckerei Repro Renard ihr 80-jähriges Bestehen. Das von Walter Renard 1945 gegründete Unternehmen hat sich über drei Generationen hinweg stetig weiterentwickelt und gehört zur Kieler Fotodynastie Renard. Geschäftsführer Torben Schlachta lädt zu einer Feier in die Lerchenstraße 18-20 ein, die mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen, Aktionen für Klein und Groß, sowie Musik und Tanz ab 19 Uhr einen festlichen Rahmen bieten wird. Für nähere Informationen und zur Voranmeldung steht die Website www.reprorenard.de zur Verfügung. Kontakt kann unter der Telefonnummer 0431/675252 oder per E-Mail an kontakt@reprorenard.de aufgenommen werden.

Repro Renard ist bekannt für sein breites Spektrum an Druckdienstleistungen. Dazu gehören hochwertige Poster, Karten, Bindungen sowie maßgeschneiderte Sonderformate für Aufkleber, Banner und Flyer. Kunden legen großen Wert auf persönliche Beratung, eine vielfältige Papierauswahl und präzise Druckqualität. Diese Philosophie spiegelt sich in der positiven Entwicklung der Druckerei wider, die mit einem guten Gefühl in die nächsten Jahre blickt.

Veränderte Landschaft der Druckbranche

Die Druckbranche insgesamt hat in den letzten Jahren einen markanten Wandel durchgemacht. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass von 2008 bis 2020 über 3.225 Druckereien vom Markt verschwunden sind, was einen Verlust von beinahe einer Druckerei pro Arbeitstag bedeutet. Das Umsatzvolumen stagnierte seit etwa einem Jahrzehnt bei rund 20 Milliarden Euro. Die Technisierung und der Übergang vom Handwerk zur Industrie wurden durch das Aufkommen des Digitaldrucks und den Rückgang traditioneller Printangebote infolge des Internets beschleunigt, berichtet druck-medien.net.

Um relevant zu bleiben, müssen Druckereien in moderne Produktionstechnik investieren. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse wird als unerlässlich betrachtet, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies umfasst die Notwendigkeit einer Optimierung der Abläufe durch neue Softwarelösungen sowie eine Standardisierung und Automatisierung der Prozesse. Sebastian Krüger, ein erfahrener Mediengestalter und Kundenberater, betont, dass die Unternehmen dabei auf die Akzeptanz ihrer Mitarbeiter setzen müssen, um die digitale Mentalität im Betrieb aufzubauen.

Auf die Zukunft vorbereitet

Ein Beispiel für diesen innovativen Ansatz ist die Druckerei von Helmut Wünderlich, die vor 50 Jahren in einer ehemaligen Tankstelle am Sophienblatt begann. Die Zufriedenheit der Kunden gilt hier als wertvolles Gut, und die Druckerei hat sich über die Jahre hinweg mit ihren Kunden weiterentwickelt. Heute bietet sie erweiterte Dienstleistungen an und denkt über die zukünftige Ausrichtung nach, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden, wie auf gud-kiel.de berichtet wird.

In Anbetracht des Wandels in der Branche ist es für Betriebe von entscheidender Bedeutung, sich ständig neu zu erfinden und anzupassen. Repro Renard und andere Druckereien in Kiel sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Tradition mit modernsten Techniken harmoniert, wodurch die Druckkunst in der Region lebendig bleibt. Während wir die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen von Repro Renard und die Bemühungen anderer Druckereien beobachten, bleibt eines klar: Der Markt wird auch weiterhin in Bewegung bleiben und die Herausforderung annehmen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.