Plöner Schützenfest: Tradition trifft auf moderne Festlichkeiten!

Plön feiert am 10. und 11. Juli 2025 das traditionelle Schützenfest mit Umzügen, Festlichkeiten und Ehrungen.

Plön feiert am 10. und 11. Juli 2025 das traditionelle Schützenfest mit Umzügen, Festlichkeiten und Ehrungen.
Plön feiert am 10. und 11. Juli 2025 das traditionelle Schützenfest mit Umzügen, Festlichkeiten und Ehrungen.

Plöner Schützenfest: Tradition trifft auf moderne Festlichkeiten!

Am 9. Juli 2025 steht das Schützenfest der Plöner Gilde ganz im Zeichen von Tradition und Gemeinschaft. Wie der-reporter.de berichtet, bleibt die Plöner Schützengilde von 1621 ein reiner Männerclub, wobei die Öffnung für Frauen weiterhin tabu ist. Ältermann Stefan Meyer hebt die Bedeutung des Männernetzwerks im Gildeleben hervor und betont, dass trotz der tief verwurzelten Traditionen auch Anpassungen nötig sind. Dies trifft vor allem auf die zeitlichen Abläufe an, die 2019 von Mittwoch auf Freitag verlegt wurden.

Das Highlight des Festes beginnt am Donnerstag, dem 10. Juli, mit der Vorstellung des neuen „Papagoy“ um 16.30 Uhr, gefolgt von einem Festumzug. Am Freitag, den 11. Juli, treffen sich die Gildebrüder bereits um 6 Uhr am Markt, um sich gemeinsam auf den Festtag vorzubereiten. Bis 8.30 Uhr sollten alle Gildebrüder eingetroffen sein, gefolgt von einem beeindruckenden Ausmarsch zum Festplatz Düvelsbrook.

Programm des Schützenfestes

Einer der zentralen Punkte des Schützenfestes ist das Bürgervogelschießen, das am Freitag gegen 13 Uhr startet. Hier wird nicht nur der Papagoy, sondern auch die Insignien und der Rumpf abgeschossen – eine aufregende Tradition, die sowohl Gildemitglieder als auch Besucher in ihren Bann zieht. Die Veranstalter erwarten ein lebhaftes Fest, das um 15 Uhr mit einem bunten Volksfest weitergeht, bei dem Kinderspiele und Schießwettbewerbe auf dem Programm stehen.

  • Festablauf:
  • Donnerstag, 10. Juli:
    • 16.30 Uhr: Vorstellung des neuen Papagoy
  • Freitag, 11. Juli:
    • 6 Uhr: Sammeln der Gildebrüder
    • Bis 8.30 Uhr: Eintreffen aller Gildebrüder
    • 9 Uhr: Ausmarsch der Gilde zum Festplatz
    • 10.30 Uhr: Begrüßung zum Festkommers
    • 15 Uhr: Öffentliches Programm und Kinderspiele
    • 19.30 Uhr: Ehrung der besten Schützen
    • 21 Uhr: Proklamation des neuen Königs

Am Abend versammelt sich die Festgesellschaft in der Festhalle, um die besten Schützen zu ehren und schließlich den neuen König zu proklamieren. Historische Fahnen und Preise für die Wettbewerbe sind bereits in den Schaufenstern der Förde Sparkasse zu bestaunen.

Schützenwesen als Teil der Kultur

Das Schützenwesen hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich gegründet, um Städte und Dörfer zu verteidigen, steht es heute für Brauchtum, Gemeinschaft und soziales Engagement. Über 15.000 Schützenvereine, wie auch die Plöner Gilde, tragen maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und zum Erhalt regionaler Bräuche bei. Wie lausitzer-schuetzenverein.de feststellt, wurde das Schützenwesen im Jahr 2015 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

In Plön wird die enge Verbundenheit zur Tradition nicht nur beim Schützenfest deutlich, sondern auch durch das soziale Engagement und die Förderung des sportlichen Schießens, insbesondere bei der Jugend. Dies spiegelt sich in den zahlreichen unterstützenden Organisationen wider, die ein abwechslungsreiches Programm bieten werden.

Die Vorfreude auf die Feierlichkeiten ist groß, und Besucher sind herzlich eingeladen, die Traditionen der Plöner Gilde miterleben und sich in eine lebendige Gemeinschaft einzufügen.