Probsteier Korntage 2025: Ein Fest voller Strohfiguren und Musik!

Probsteier Korntage 2025: Ein Fest voller Strohfiguren und Musik!
In der Probstei ist es wieder soweit! Die beliebten Probsteier Korntage stehen vor der Tür und das sogar in diesem Jahr erstmalig über fünf Wochen. Der Tourismusverband Probstei (TVP) überzeugt nicht nur durch eine lange Tradition, denn die Veranstaltung findet bereits seit 23 Jahren statt, sondern auch durch ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Am Samstag, den 12. Juli 2025, geht’s um 13 Uhr in Wendtorf mit einem bunten Auftakt los.
Ein besonderes Highlight wird die Proklamation der neuen Probsteier Kornmajestäten sein, die gegen 15 Uhr stattfindet. In den darauf folgenden Stunden erwartet die Besucher ein vielseitiges Rahmenprogramm: Live-Musik vom Chor „Eintracht Schönberg“, eine Talkrunde mit den Kornmajestäten sowie die Präsentation von Oldtimern durch die Oldtimerfreunde Probstei. Für die Kleinsten gibt es die Möglichkeit, kreative Strohfiguren zu basteln. Ab 18 Uhr zeigen regionale Bands ihr Können, darunter „Under Pressure“ mit Rock und Pop-Covers, „Nashville City“ für Fans des Country-Rocks und „Gwendoline“ mit Hits der Ärzte.
Strohfiguren – Kunstwerke in 19 Dörfern
Ein zentrales Element der Probsteier Korntage sind die beeindruckenden Strohfiguren, die in insgesamt 19 Dörfern aufgestellt werden. Diese bunten und teils überdimensionalen Kunstwerke ziehen viele Besucher an und bieten tolle Fotomotive. Zu den Highlights zählen ein riesiges Fischbrötchen in Laboe, ein zehn Meter langer Fischkutter in Stein sowie eine fünf Meter hohe Schönberger Windmühle im Probstei-Museum. Man darf sich auch auf „Schräge Vögel“ in Wendtorf und eine detailreiche Krummbeker Mauer in Krummbek freuen. Schilder weisen den richtigen Weg zu den Strohfiguren, damit niemand verloren geht!
Für die Aktiven unter den Besuchern gibt es die Möglichkeit, an geführten Radtouren oder Rundfahrten mit dem Auto teilzunehmen, um die Strohfiguren zu besichtigen. Wer seine Erlebnisse festhalten möchte, hat die Gelegenheit, beim neuen Stempelspiel mitzumachen. Ab dem 12. Juli 2025 kann man an jeder Strohfigur einen speziellen Stempel sammeln, mit dem Ziel, alle 19 Felder eines Coupons zu füllen. Die vollständig gestempelten Coupons können bis zum 13. August 2025 abgegeben werden, um an einer Verlosung von Restaurant-Gutscheinen teilzunehmen.
Programm und weitere Informationen
Die Probsteier Korntage erstrecken sich von Samstag, dem 12. Juli, bis zum Sonntag, dem 17. August 2025. Neben dem Eröffnungswochenende warten insgesamt 40 Veranstaltungen auf die Besucher, darunter Hofführungen, geführte Radtouren und zahlreiche weitere Aktivitäten. Weitere Informationen zu den Korntagen gibt es auf der offiziellen Webseite der Probstei unter probstei.de/probsteier-korntage.
Schleswig-Holstein ist bekannt dafür, alte Traditionen lebendig zu halten, was sich auch in den Probsteier Korntagen widerspiegelt. Diese Traditionen sind ein wesentlicher Bestandteil des norddeutschen Lebensgefühls und ziehen jährlich viele Besucher an, die sich für die Kultur der Region interessieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, die einmalige Kombination aus Tradition, Musik und Kunst am Stroh zu erleben und genießen Sie die Zeit in der Probstei!
Lesen Sie mehr über die Veranstaltungen auf kn-online.de oder erfahren Sie mehr über die Traditionen des Landes auf schleswig-holstein.de.