SG Probstei verpasst Aufstieg: Nur Drittplatz bei der Verbandsliga!

Die SG Probstei sichert sich den 3. Platz in der Verbandsliga 2024/25, punktgleich mit dem Aufstieg, während KSV Holstein neue Herausforderungen meistert.

Die SG Probstei sichert sich den 3. Platz in der Verbandsliga 2024/25, punktgleich mit dem Aufstieg, während KSV Holstein neue Herausforderungen meistert.
Die SG Probstei sichert sich den 3. Platz in der Verbandsliga 2024/25, punktgleich mit dem Aufstieg, während KSV Holstein neue Herausforderungen meistert.

SG Probstei verpasst Aufstieg: Nur Drittplatz bei der Verbandsliga!

Die SG Probstei hat in der Verbandsligasaison 2024/25 den undankbaren dritten Platz belegt und damit den Aufstieg in greifbare Nähe, aber nicht in den tatsächlichen Spielfeldbereich gebracht. Mit einer Bilanz von 18 Siegen, 6 Remis und 6 Niederlagen schloss die Mannschaft die Saison ab, jedoch fehlte ein Punkt zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation. Nach einem letzten Spiel gegen den TSV Flintbek, das mit 2:0 gewonnen wurde, war es doch wertlos für die Endplatzierung, denn der direkte Konkurrent Wik konnte sich mit einem 3:0 gegen Barkelsby absetzen. Somit blieb der Traum vom Aufstieg für die Probsteier in weiter Ferne, zumindest vorerst.

Besonders bemerkenswert war die Offensivstärke der SG Probstei, die mit 71 erzielten Toren das dritt-treffsicherste Team der Staffel stellte. Azem Mehanovic, der mit 20 Toren brillierte, belegt den dritten Platz unter den besten Torschützen der Verbandsliga Ost. Unterstützung erhielt er von Paul Kraatz, der 13 Tore erzielte, und Lennard Reinke, der sechsmal ins Schwarze traf. Insgesamt viermal stand die SG Probstei an der Spitze der Tabelle – eine Leistung, die die Fans hoffen lässt, dass in der nächsten Saison mehr daraus entstehen kann. Trainer Samed Erol hat große Pläne und hofft auf einen spannenden Dreikampf um die Aufstiegsränge.

Geschehnisse um die Teams in der Liga

Die Konkurrenz schläft nicht – so hat der Heikendorfer SV die Saison als Sechster beendet, während der TSV Plön gerade noch die Relegation meistern konnte. Erol zeigt sich optimistisch, da die Gegner in der Vergangenheit Schwächen offenbart haben, die die SG Probstei zu nutzen wissen sollte. Wer im nächsten Jahr die Aufstiegschancen ergreifen kann, bleibt abzuwarten. Die KSV Holstein hingegen steht vor Herausforderungen, da sie sich um den Aufbau eines neuen Zweitligateams kümmern müssen, während sie mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen.

In der Mannschaft gab es bereits namhafte Abgänge: Spieler wie Lewis Holtby, Timo Becker und Torhüter Thomas Dähne, der zu München 1860 wechselt, haben ihren Abschied beschlossen. Auch Fiete Arp macht sich auf den Weg nach Odense BK in Dänemark. Die Zukunft von Phil Harres, Shuto Machino und Alexander Bernhardsson bleibt ungewiss, da es zahlreiche Interessenten für die Spieler gibt. Das Transferfenster ist noch geöffnet und könnte noch einige Überraschungen bringen.

Statistik und Analyse

Eine detaillierte Analyse der Saison und der Spiele ist dank Plattformen wie FootyStats möglich, die weitreichende Statistiken für über 1000 Fußballligen weltweit anbietet. Diese Statistiken sind für Trainer und Analysten von großem Wert, wenn es darum geht, die Leistungen von Teams und Spielern zu bewerten und zu verbessern. Sowohl Tor- als auch Gegentorstatistiken, die von FootyStats bereitgestellt werden, sind entscheidend, um Bereiche zu identifizieren, in denen die SG Probstei an ihrer Leistung arbeiten kann, um in der nächsten Saison auf die Überholspur zu gelangen.

Insgesamt denkt Trainer Samed Erol, dass mit neuem Elan und einer geschärften Strategie die nächste Saison erfolgreich gestaltet werden kann. Zudem bleibt abzuwarten, wie die Personalien in den nächsten Wochen geregelt werden, während das Team in die Vorbereitung auf eine hoffentlich weniger undankbare Saison startet.

Für alle, die mehr über die SG Probstei erfahren möchten, steht die Seite von Kicker bereit, um aktuelle Informationen und Statistiken abzurufen.