Woche der seelischen Gesundheit: Veranstaltungen für mehr Zuversicht!
Erfahren Sie alles zur „Woche der seelischen Gesundheit“ in Plön vom 10. bis 20. Oktober mit über 25 Veranstaltungen.

Woche der seelischen Gesundheit: Veranstaltungen für mehr Zuversicht!
In der Zeit vom 10. bis 20. Oktober findet die „Woche der seelischen Gesundheit“ unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ statt. Im Kreis Plön sind zahlreiche Träger der psychosozialen Beratungs- und Betreuungsarbeit aktiv, um die Bevölkerung über wichtige Hilfsangebote in der Region zu informieren. Laut kn-online werden mehr als 25 Veranstaltungen angeboten, die dazu dienen, verschiedene Projekte vorzustellen und Menschen zu ermutigen, über ihre psychische Gesundheit zu sprechen.
Ein besonderes Highlight in diesem Zeitraum ist der „Trialog“, der am Mittwoch, den 15. Oktober, von 15 bis 16 Uhr im Sozialraumprojekt „Anschütz-Eck“ in Schönkirchen stattfindet. Diese Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an Menschen mit Depressionen, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte. Für aktuelle Informationen stehen die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des Kreises Plön sowie deren Kontaktinformationen zur Verfügung: Tel. 04522/743530, E-Mail: integration@kreisploen.de.
Vielfältige Veranstaltungen für alle
Aber das ist noch lange nicht alles! So findet am Dienstag, den 14. Oktober, um 20 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Achtsamkeit und Me-Time für Alleinerziehende“ statt, geleitet von Jana Knutzen. Diese 90-minütige Sitzung bietet wertvolle Impulse, Übungen und nicht zuletzt Zeit zum Durchatmen. Anmeldungen können bei der Gleichstellungsbeauftragten des Amts Schrevenborn, Stefanie Ulbrich, erfolgen (Tel. 0431/2409143).
Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme der Deutschen DepressionsLiga e. V., die im Rahmen der Aktionswoche einen speziellen Workshop zum Thema Optimismus veranstaltet. Dieser Workshop richtet sich an all jene, die ihre Resilienz stärken möchten. Hier wird erläutert, was optimistische Menschen ausmacht und wie man diese wichtige Eigenschaft gezielt aufbauen kann. Der Workshop umfasst einen theoretischen Input sowie praktische Übungen zur Fokussierung auf positive Aspekte im Alltag und ist kostenlos unter der Leitung von Frauke Puttfarken, einer erfahrenen Resilienz-Trainerin. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, die über ein entsprechendes Anmeldeformular erfolgen kann (mehr Informationen dazu finden sich auf depressionsliga.de).
Kulturelle Bereicherung
Inmitten dieser wichtigen Veranstaltungen dürfen kulturelle Höhepunkte nicht fehlen. So starten am Samstag, den 11. Oktober, die Heikendorfer Rathauskonzerte. Um 17 Uhr sind die Schwestern Anouchka und Katharina Hack in der Offenen Ganztagsschule Heikendorf zu hören. Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 Euro, und sind nur an der Abendkasse erhältlich. Gemeinsam mit diesen Festlichkeiten eröffnet der Verein Museumshafen Kiel am Freitag, den 10. Oktober, um 20 Uhr seinen Musik-Winter an Bord des Feuerschiffs „Laesoe Rende“ mit einem Auftritt des Duos „Einzig! Nicht artig!“, die das Publikum mit Gesang und Gitarrenklängen erfreuen werden.
Voran einige wichtige bauliche Veränderungen in der Region: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein hat mit dem zweiten Bauabschnitt auf der B502 zwischen Heikendorf und Schönkirchen begonnen. Diese Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 31. Oktober andauern, erfordern eine Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Kiel. Umleitungen sind ausgeschildert, sodass der Verkehr in beide Richtungen über die Richtungsfahrbahn nach Heikendorf geleitet wird.
Für weitere Informationen zur „Woche der seelischen Gesundheit“ können Interessierte die Webseite seelischegesundheit.net besuchen.