Neuer Radweg in Neudorf-Bornstein eingeweiht: Ein Gewinn für Radfahrer!

Neuer Radweg in Neudorf-Bornstein eingeweiht: Ein Gewinn für Radfahrer!
Neudorf-Bornstein hat sich am vergangenen Wochenende in ein wahres Festland verwandelt, als die offizielle Eröffnung des neuen Radwegs zwischen Bornstein und Hofholz mit einem bunten Sommerfest auf dem Bolzplatz gefeiert wurde. Nach einer Bauzeit von einem Jahr und drei Monaten können sich nun sowohl Einheimische als auch Fahrradtouristen über einen 3,4 Kilometer langen Radweg freuen, der vom Ortseingang durch das Dorf bis nach Hofholz führt, wo er auf den bereits bestehenden Radweg der Gemeinde Holtsee trifft. Dies berichtet die Kieler Nachrichten.
Bürgermeister Christoph Arp (CDU) beschrieb das Projekt als Mammutaufgabe. Der Weg zur Eröffnung war lang und steinig; zuvor fanden zwei Jahre intensive Planungen statt, die mit einer Vielzahl von baubegleitenden Sitzungen und der Unterzeichnung von 26 Notarverträgen für den Grunderwerb verbunden waren. Kai Schlimbach, Leiter des Fachbereichs für Regionalentwicklung, Bauen und Umwelt Kreis Rendsburg-Eckernförde, betonte die Komplexität des gesamten Bauverfahrens.
Regionale Bedeutung und zukünftige Entwicklungen
Kreispräsidentin Sabine Mues hob die Wichtigkeit des neuen Radwegs für die Radinfrastruktur der Region hervor. „Ein gut ausgebautes Radwegenetz verschafft nicht nur Einheimischen, sondern auch den vielen Fahrradtouristen, die Schleswig-Holstein besuchen, bessere Möglichkeiten“, ergänzte sie. Neben den direkten Vorteilen für Neudorf-Bornstein profitiereren auch die umliegenden Gemeinden von dem neuen Radweg.
Während der Übertragung der eröffnungstechnischen Aufgaben wird jedoch darauf hingewiesen, dass noch Restarbeiten anstehen, wie Anpflanzungen im Oktober und die finale Abrechnung der Fördermittel. Die erste Kostenschätzung für das gesamte Projekt lag bei etwa 1,8 Millionen Euro. Dennoch scheinen die Planungen bezüglich der Nutzung des Radwegs gut im Fluss zu sein
Simultan gibt es auch andere Entwicklungen in der Region: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) hat kürzlich Informationen veröffentlicht, dass die Fahrbahn der Bundesstraße 76 zwischen Altenhof und Neudorf-Bornstein nun wieder freigegeben wird, da die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen sind. Ein Abschnitt bleibt allerdings gesperrt, da noch Restarbeiten im Bereich des neuen Radweges erforderlich sind.
Radverkehr in Schleswig-Holstein
Das neue Projekt fügt sich harmonisch in die bestehende Radverkehrsstrategie Schleswig-Holsteins ein. Diese zielt darauf ab, bis 2030 Fahrräder zu einem relevanten Teil des Verkehrs zu machen. Der Leitfaden zur Radstrategie Schleswig-Holstein 2030 präsentiert umfassende Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und der Verbesserung der entsprechenden Infrastruktur. Es ist klar, dass Radfahren nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der neue Radweg zwischen Bornstein und Hofholz nicht nur eine Bereicherung für die Gemeinde darstellt, sondern auch ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung der Radinfrastruktur in Schleswig-Holstein ist. Die Vorfreude auf die letzten Arbeiten und die Nutzung des neuen Radwegs ist spürbar, und die Bürger sind begeistert von den Verbesserungen in ihrer Region.