Sandarium für Wildbienen: Mach mit für den Naturschutz in der Region!
Rendsburg-Eckernförde: Mitmachaktion zur Anlage eines Sandariums für Wildbienen am 15.11.2025. Anmeldung bis 10.11. erforderlich.

Sandarium für Wildbienen: Mach mit für den Naturschutz in der Region!
Die bedrohte Welt der Wildbienen hat nun einen neuen Verbündeten: das Sandarium. Diese speziellen Trockenlebensräume sind auf dem Vormarsch und bieten bodennistenden Wildbienen und anderen Insekten dringend benötigte Rückzugsorte. Immer mehr Menschen in Köln und Umgebung haben die Relevanz dieser Insekten erkannt und wollen aktiv werden. SHZ berichtet, dass ein Sandarium eine sandige, trockene Fläche ist, die verschiedene Wildbienenarten anzieht, die auf lockere Bodenstellen für ihre Brutröhren angewiesen sind.
Das Problem ist klar: Natürliche Lebensräume der Wildbienen verschwinden zunehmend durch intensive Landwirtschaft und versiegelte Flächen. Rund 560 Wildbienenarten gibt es in Deutschland, von denen etwa 420 im Boden nisten und in der modernen Umwelt oft auf der Strecke bleiben. Hier bietet das Sandarium eine Lösung: Es wird unter Anleitung erfahrener Landschaftsgärtner angelegt, wodurch die Teilnehmenden tiefere Einblicke in die Bedeutung und Gestaltung naturnaher Flächen erhalten.
Mitmachaktion für mehr Artenvielfalt
Am 15. November 2025 wird im Naturpark Aukrug eine Mitmachaktion stattfinden, die sich speziell diesem Thema widmet. Teilnehmende können sich aktiv daran beteiligen, ein Sandarium anzulegen. Diese kostenlose Veranstaltung wird durch das Umweltministerium Schleswig-Holstein gefördert. Anmeldung ist bis zum 10. November 2025 erforderlich, und die Plätze sind auf 15-18 Anmeldungen begrenzt. Wer sich also für Artenvielfalt interessiert, sollte schnell sein und sein Interesse per E-Mail an info@naturpark-aukrug.com bekunden.
Die Teilnehmenden sollten Gartenhandschuhe, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und gute Laune mitbringen. Nach der Anmeldung erhalten die Interessierten weitere Informationen, darunter den genauen Veranstaltungsort. Die Tatsache, dass Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die Sicherung unserer Ernten entscheidend sind, wird bei dieser Veranstaltung klar im Mittelpunkt stehen, wie auch die Erkenntnisse von ÖKO-TEST zeigen.
Schutz der Artenvielfalt durch Naturschutzgebiete
Hinzu kommt, dass Naturschutzgebiete eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Wildbienenpopulationen spielen. Eine Studie aus Baden-Württemberg zeigt, dass in diesen Schutzgebieten mehr Wildbienenarten vorkommen als in anderen Bereichen. Dies verdeutlicht den Handlungsbedarf beim Ausbau und der Pflege solcher Gebiete, wie in Natur & Landschaft berichtet wird.
Wenn Sie also Gutes für die Umwelt und die Artenvielfalt tun möchten, überlegen Sie sich, wie Sie ein Sandarium anlegen können. Es braucht nur einen sonnigen Platz und ein paar einfache Schritte: eine Fläche von mindestens 40 x 40 cm ausheben, sandigen Boden aufbringen und dabei für eine gute Drainage sorgen. Unerlässliche Pflanzen sind trockenheitstolerante Arten, die den Wildbienen zusätzlichen Lebensraum bieten. Gemeinsame Aktionen helfen nicht nur, die Bienen zu unterstützen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl, das wir in unseren Städten brauchen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden und bringen Sie frischen Wind in Ihren Garten – die Wildbienen werden es Ihnen danken!