Schleswig-Holstein Musikfestival eröffnet: Ray Chen begeistert Lübeck!

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 startet in Lübeck mit Ray Chen und einem vielfältigen Programm bis zum 31. August.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 startet in Lübeck mit Ray Chen und einem vielfältigen Programm bis zum 31. August.
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 startet in Lübeck mit Ray Chen und einem vielfältigen Programm bis zum 31. August.

Schleswig-Holstein Musikfestival eröffnet: Ray Chen begeistert Lübeck!

Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist mit einem beeindruckenden Auftakt in der Musik- und Kongresshalle Lübeck in die Sommer-Saison gestartet. Am 5. Juli 2025 erlebten die Anwesenden ein festliches Konzert, das die gehobenen Erwartungen der Festivalbesucher mehr als erfüllte. Der hochkarätige Abend begann mit Felix Mendelssohns Violinkonzert e-Moll, gefolgt von Anton Bruckners majestätischer Sinfonie Nr. 7. Den musikalischen Höhepunkt setzte der Geiger Ray Chen, der kurzfristig für die erkrankte Khatia Buniatishvili einsprang und mit seinem virtuosen Spiel für stürmischen Beifall sorgte. Der 1989 in Taiwan geborene Musiker spielte auf einer Stradivari-Violine aus dem Jahr 1714, die ihm von der Nippon Music Foundation zur Verfügung gestellt wurde. Alles in allem ein Abend, der in die Geschichte eingehen dürfte.

Die Leitung des NDR Elbphilharmonie Orchesters übernahm der gefeierte Dirigent Christoph Eschenbach, der nicht nur als künstlerischer Leiter des Festivals von 1999 bis 2002 fungierte, sondern auch seit 2004 als Principal Conductor tätig ist. Eschenbach feierte während des Festivals sogar seinen 85. Geburtstag und konnte stolz auf seine beeindruckende Karriere zurückblicken. Das Eröffnungskonzert wird am 6. Juli erneut aufgeführt, wobei Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) die Veranstaltung besuchen wird.

Ein vielfältiges Programm

Das diesjährige Festival legt den Fokus auf die Musik aus Istanbul sowie auf den Porträtkünstler Fazıl Say, der im Rahmen von 17 Konzerten seine eigenen Werke präsentieren wird. Insgesamt umfasst das Schleswig-Holstein Musik Festival 203 Konzerte, die an 71 Veranstaltungsorten in Schleswig-Holstein, Hamburg, dem nördlichen Niedersachsen und im südlichen Dänemark bis zum 31. August stattfinden. So wird auch die Region selbst von den Klängen des Festivals bereichert.

Das Budget für das Festival beläuft sich auf rund 14,5 Millionen Euro, wobei das Land Schleswig-Holstein mit etwa 1,2 Millionen Euro zur Finanzierung beiträgt. Geplant sind auch fünf „Musikfeste auf dem Lande“, zwei Kindermusikfeste sowie der „Werftsommer“ auf der Kulturwerft Gollan in Lübeck. Solche Initiativen zeigen, wie wichtig Kulturförderung für die lokale Gemeinschaft ist und wie sie sowohl Touristen als auch Einheimische zusammenbringt.

Die Bedeutung von Musikfestivals in Deutschland

Eine Erhebung des Hessischen Statistischen Landesamtes aus dem Jahr 2016 zeigt, dass Musikfestivals in Deutschland eine Vielzahl an Stilen und Formaten umfasst. Rockfestivals stellen dabei mit 12,0 Prozent die häufigste Kategorie dar, gefolgt von Barock- und Klassik-Festivals. Diese statistischen Ergebnisse belegen nicht nur die Beliebtheit, sondern auch die kulturelle Vielfalt, die solche Events mit sich bringen, und werfen ein Licht auf die Entwicklung der Musikerlebnisse landesweit.

Insgesamt zeigt das Schleswig-Holstein Musik Festival, dass die Liebe zur Musik ungebrochen ist und auch in diesem Jahr große Erwartungen erfüllt. Wer sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen will, hat noch bis Ende August die Möglichkeit, die unvergesslichen Klänge und Darbietungen zu genießen und dabei die kulturelle Vielfalt der Region zu erleben.

Für weitere Informationen und Details zu den Konzerten und Künstlern besuchen Sie bitte die Seiten von Die Zeit, NDR und Destatis.