AKN-Strecken-Ausfälle: Busse ersetzen Züge auf A1 und A2!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

AKN-Linien A1 und A2 in Segeberg betroffen: Züge fallen aus, Ersatzbusse fahren während Gleisarbeiten vom 17.-27. Oktober 2025.

AKN-Linien A1 und A2 in Segeberg betroffen: Züge fallen aus, Ersatzbusse fahren während Gleisarbeiten vom 17.-27. Oktober 2025.
AKN-Linien A1 und A2 in Segeberg betroffen: Züge fallen aus, Ersatzbusse fahren während Gleisarbeiten vom 17.-27. Oktober 2025.

AKN-Strecken-Ausfälle: Busse ersetzen Züge auf A1 und A2!

Die Fahrgäste der AKN müssen sich in den kommenden Wochen auf einige Änderungen einstellen. Ab dem kommenden Montag bis zum Sonntag sorgt ein Baustellenbetrieb dafür, dass die AKN-Linien A1 und A2 stark eingeschränkt sind. Laut NDR fallen auf der Linie A1 alle Züge zwischen Ulzburg Süd (Kreis Segeberg) und Eidelstedt aus, während auf der A2 in Kaltenkirchen Süd Weichen erneuert werden, was ebenfalls den Zugverkehr zwischen Kaltenkirchen und Kaltenkirchen Süd stark beeinträchtigt.

Die AKN hat für die betroffenen Strecken Ersatzbusse eingerichtet, um den Fahrgästen möglichst eine nahtlose Weiterreise zu ermöglichen. Diese Busse halten an Haltestellen in der Nähe der regulären Zughalte, jedoch ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Ersatzbussen nicht gestattet. Hinweisend ist zudem, dass sich die Fahrtzeiten in der Regel um etwa 20 Minuten verlängern werden und die Abfahrtszeiten abweichen können. An den Haltestellen werden Aushänge zur genauen Information der Reisenden bereitgestellt.

Frühere Unterbrechungen und zukünftige Planungen

Diese Einschränkungen sind nicht die ersten ihrer Art in diesem Jahr. Bereits am 10. und 11. Oktober 2025 fielen auf der AKN-Strecke zwischen Norderstedt und Ulzburg Süd alle Züge aufgrund umfangreicher Gleisarbeiten aus. Diese finden täglich zwischen 7 und 17 Uhr statt. Neben diesen aktuellen Änderungen stehen auch in der nächsten Woche vom 20. bis 27. Oktober 2025 weitere Arbeiten auf der Linie A1 an, die einen Austausch von Weichen und Instandhaltungsmaßnahmen an einer Brücke zum Ziel haben. Auch hier wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen organisiert.

Fahrgäste werden dazu aufgefordert, sich über die aktuellen Fahrzeiten zu informieren. Eine detaillierte Übersicht der ungefähren Fahrzeiten wird von der AKN bereitgestellt, während Informationen zu Störungen, Verspätungen und anderen relevanten Themen auch auf bahn.de abgerufen werden können.

Die Rolle des ÖPNV für die Mobilitätswende

VDV nutzen jährlich rund 9,4 Milliarden Fahrgäste die Dienste der Mitgliedsunternehmen. Diese Zahlen verzeichnen seit 2022 wieder einen Anstieg, nachdem es pandemiebedingt Rückgänge gab. Auch die Umwelt profitiert von dem Umstieg auf Bus und Bahn: Der ÖPNV spart täglich etwa 10 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen und erspart zusätzlich 18 Millionen Autofahrten.

Die Herausforderungen, die sich durch Baustellen und Wartungsarbeiten ergeben, sind durchaus Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Es liegt in der Verantwortung aller Akteure, diese Änderungen transparent zu kommunizieren, um die Nutzer nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, sondern auch auf ihren alltäglichen Wegen bestmöglich zu unterstützen.