Bad Segeberg: Ofenbauer zieht um! Hallenflohmarkt am Sonntag!
Ofenbauer Adolf Rohlf & Söhne zieht nach fast 100 Jahren in der Hamburger Straße in die Efeustraße um – Abschied mit Flohmarkt.

Bad Segeberg: Ofenbauer zieht um! Hallenflohmarkt am Sonntag!
In Bad Segeberg tut sich Großes: Seit über 90 Jahren ist die Firma Adolf Rohlf & Söhne, ein traditioneller Ofenbauer, in der Hamburger Straße ansässig. Jetzt stehen Veränderungen an, denn Unternehmensinhaber Volker Albers zieht mit seinem Team in die Efeustraße 4 um. Diese Entscheidung markiert einen Neuanfang und eine stilvolle Verabschiedung von den alten Räumlichkeiten, die nach den Worten von Albers einen besonderen Platz in seinem Herzen haben.
Wie die ln-online berichtet, wird diese Verabschiedung mit einem Hallenflohmarkt gefeiert, der am Sonntag, den 5. Oktober, von 12 bis 17 Uhr stattfindet. Die Kunden und Nachbarn sind eingeladen, bei einem Fest der besonderen Art Abschied zu nehmen und in Erinnerungen zu schwelgen. Überraschende Sonderpreise und ein vielfältiges Angebot an Essen und Getränken dürfen dabei nicht fehlen, und für die Stimmung sorgen die Fischmädchen, die vor Ort sein werden.
Ein Blick zurück in die Geschichte
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1931, als das Wohn- und Geschäftshaus in der Hamburger Straße, das ursprünglich im Jahr 1840 erbaut wurde, erworben wurde. Abgesehen von der Ausstellung von Öfen und Herden im Erdgeschoss wurde das Obergeschoss vermietet. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen viele Flüchtlinge in die oberen Räumlichkeiten ein, was die Geschichte des Gebäudes stark prägte. Die Hamburger Straße wurde in den 1980er Jahren zur Fußgängerzone umgewidmet, sodass das Geschäft und die Halle nur noch über die Straße Am Landratspark angefahren werden konnten.
1993 übernahm Albers in dritter Generation den Betrieb, und gemeinsam mit Ofenbaumeister Steffen Hildebrandt, der seit drei Jahrzehnten für die Qualität in der Werkstatt sorgt, wurde das Unternehmen weiterentwickelt. Doch nun ist der Umzug in die Efeustraße 4 der nächste Schritt – Albers spricht dabei von einem „logischen Schritt“, obwohl es ihm nicht leichtfällt, sich von der alten Location zu trennen.
Neues Kapitel in der Efeustraße
Die neuen Ausstellungsräume versprechen eine frische Perspektive für das Unternehmen: Die Efeustraße 4 wird eine moderne Bühne für die traditionellen Kacheln und Öfen bieten. Ein großer weißer Kachelofen bleibt als Erinnerungsstück in der Hamburger Straße stehen, der für viele Kunden einen besonderen symbolischen Wert hat.
Mit dem Umzug der Ofenbauer wird auch ein neuer Mieter in die Hamburger Straße einziehen: Der Weinkeller aus der Kirchstraße plant eine Neueröffnung und wird sicherlich frischen Wind in die Gegend bringen. Während die Schaufenster in der Hamburger Straße bereits abgeklebt sind und die Ausstellungsfläche fast leer ist, können die Stadt und die Nachbarn gespannt sein, was die Efeustraße in Zukunft zu bieten hat.
Die Geschichten und Erinnerungen, die diese Traditionsfirma hinterlässt, können nun in die neuen Räume mitgenommen werden – ein schöner Kreis voller Leidenschaft und Handwerkskunst, der weitergeführt werden soll. In Bad Segeberg bleibt die Ofenbauer-Firma Rohlf ein fester Bestandteil der Gemeinschaft, während sie gleichzeitig mutig in eine neue Ära aufbricht.
Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre stark verändert und entwickelt und ist bekannt für ihre wichtige Rolle in der Geschichte Schleswig-Holsteins. Ein Besuch im Heimatmuseum in der Nähe könnte das Verständnis für die lokale Geschichte vertiefen, die Geschichte Bad Segebergs von der mittelalterlichen Burgsiedlung bis hin zum modernen Kurort widerspiegelt. Mehr dazu findet man auf der Seite museum-badsegeberg.de.