Blitzermelder: Achten Sie auf die Kontrolle in Schackendorf heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.10.2025 wird in Schackendorf (Segeberg) geblitzt. Aktuelle Standortinformationen und Geschwindigkeitskontrollen hier finden.

Am 13.10.2025 wird in Schackendorf (Segeberg) geblitzt. Aktuelle Standortinformationen und Geschwindigkeitskontrollen hier finden.
Am 13.10.2025 wird in Schackendorf (Segeberg) geblitzt. Aktuelle Standortinformationen und Geschwindigkeitskontrollen hier finden.

Blitzermelder: Achten Sie auf die Kontrolle in Schackendorf heute!

Heute, am 13. Oktober 2025, können Autofahrer in Schackendorf, einem kleinen Ort im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein, auf eine Tempokontrolle vorbereitet sein. Aktuell wird im Bereich K61 geblitzt, wo das Tempolimit auf 60 km/h festgelegt ist. Die Meldung über den Blitzerstandort kam heute früh um 6:27 Uhr herein, und die Geschwindigkeitsmessungen könnten jederzeit im gesamten Stadtgebiet stattfinden, wie news.de berichtet.

Um die Geschwindigkeitskontrollen noch transparenter zu gestalten, informiert der Blitzerkatalog ebenfalls über aktuelle Blitzstandorte und gibt Autofahrern die Möglichkeit, spezifische Blitzer in ihrer Region zu suchen. Egal ob auf der Autobahn oder auf Bundesstraßen – die Übersicht beschreibt Blitzertypen und bietet Filtermöglichkeiten, um gezielt nach neuen Meldungen zu suchen. Es ist nicht nur praktisch, sondern auch notwendig, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Weitere Details sind unter blitzerkatalog.org zu finden.

Warum Tempolimits wichtig sind

Tempolimits tragen erheblich zur Verkehrssicherheit bei und sind in Deutschland durch strenge Richtlinien geregelt. Wo geblitzt werden darf, ist klar definiert, und Messungen können selbst unter schwierigen Bedingungen, wie bei Regen oder in der Nacht, durchgeführt werden. Die verschiedenen Messverfahren, wie die Lasermessung oder Radarmessung, sind technisch geprüft und zugelassen. Diese Verfahren verwenden physikalische Prinzipien wie den Doppler-Effekt zur Geschwindigkeitsberechnung, so adac.de.

Um die Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten, müssen alle Messgeräte regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden. Das bedeutet, dass die Hersteller eine Konformitätserklärung abgeben müssen. Dabei reagieren die Bundesländer unterschiedlich auf Geschwindigkeitsüberwachungen und setzen unterschiedliche Mindestabstände zwischen Verkehrszeichen und Messanlagen. In vielen Bundesländern betragen diese Abstände zwischen 150 und 200 Metern. Besondere Regelungen gelten an Gefahrenstellen sowie bei Schulen und Altenheimen.

Für manche ist es ein teures Vergnügen

Die Bußgelder, die bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung drohen, können je nach Höhe der Überschreitung schnell in die Höhe schießen. Der bundesweit geltende Bußgeldkatalog sorgt dafür, dass Fahrer über die finanziellen Konsequenzen ihrer Geschwindigkeitsübertretungen genau informiert sind. Überall wo die Geschwindigkeit überwacht wird, sollten Verkehrsteilnehmer besonders achtsam und verantwortungsbewusst fahren.

Wer sich an die Verkehrsregeln hält, lebt nicht nur sicherer, sondern schont auch den Geldbeutel. Ein bisschen mehr Geduld im Straßenverkehr zahlt sich schließlich immer aus. Bleiben Sie sicher unterwegs in Schackendorf und darüber hinaus!