Mainz 05 vor Negativrekord: Kann Leverkusen den Druck erhöhen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mainz 05 trifft am 17.10.2025 auf Bayer Leverkusen. Ein spannendes Duell um wichtige Punkte in der Bundesliga!

Mainz 05 trifft am 17.10.2025 auf Bayer Leverkusen. Ein spannendes Duell um wichtige Punkte in der Bundesliga!
Mainz 05 trifft am 17.10.2025 auf Bayer Leverkusen. Ein spannendes Duell um wichtige Punkte in der Bundesliga!

Mainz 05 vor Negativrekord: Kann Leverkusen den Druck erhöhen?

Das Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FSV Mainz 05 verspricht, ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden. Nach der Länderspielpause wird Leverkusen sich nicht, wie gewohnt am Freitagabend, sondern an einem anderen Tag mit Mainz messen. Und während die Leverkusener auf eine beeindruckende Serie blicken, hat Mainz mit einigen Herausforderungen zu kämpfen.

Interessant ist, dass Bayer 04 seit 2022 kein Auswärtsspiel mehr in Mainz verloren hat. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:2-Unentschieden, in dem Patrik Schick glänzte und einen Doppelpack schnürte. Kasper Hjulmand, der Trainer von Leverkusen, hat eine besondere Verbindung zu Mainz, war er doch dort von Juli 2014 bis Februar 2015 aktiv. In diesen 21 Bundesliga-Spielen erlangte er vier Siege, zehn Unentschieden und sieben Niederlagen.

Ein Rekord jagt den nächsten

Bayer 04 Leverkusen ist mit 36 Auswärtsspielen ohne Niederlage nicht nur in starker Form, sondern hält auch einen Bundesliga-Rekord. Zudem hat Robert Andrich in seinen letzten 37 Auswärtsspielen nicht verloren; mit einem weiteren ungeschlagenen Spiel könnte er einen neuen Rekord aufstellen. Es ist also schnell klar, dass die Gäste hoch im Kurs stehen, vor allem da sie in dieser Saison schon die Hälfte ihrer Tore (sechs von 12) nach Standardsituationen erzielt haben, mehr als jedes andere Team in der Bundesliga.

Doch die Leverkusener haben auch mit einigen verletzten Spielern zu kämpfen, darunter Palacios, Tape und wahrscheinlich Quansah und Schick. Die potenzielle Aufstellung von Leverkusen könnte folgendermaßen aussehen: Flekken im Tor, unterstützt von Badé, Andrich und Tapsoba in der Abwehr, während im Mittelfeld Arthur, Fernandez, Garcia und Grimaldo agieren könnten. Offensive Akteure wären Tillman, Kofane und Poku.

Die Herausforderung für Mainz

Demgegenüber hat Mainz 05 saisonübergreifend seit nunmehr acht Bundesliga-Heimspielen nicht gewonnen. Ein weiteres Spiel ohne Sieg würde gleichbedeutend mit dem Einstellen eines Negativrekords aus der Saison 2020/21 sein. Bis dato hat Mainz in dieser Saison noch kein Heimtor erzielt – eine Situation, die sie wohl unbedingt gefährlich umgehen möchten. Die letzten Heimtreffer stammen vom 2:2 gegen Leverkusen in der Vorsaison.

Mit einer verletzungsbedingten Absenz von Caci und Dal sowie der Rot-Sperre von Zentner sieht sich Trainer Bo Henriksen vor einer großen Herausforderung. Auch Widner ist fraglich, was bedeutet, dass möglicherweise Nordin oder Veratschnig die Option für die Defensive darstellen könnten. In der möglichen Aufstellung von Mainz wären Rieß im Tor, da Costa, Hanche-Olsen und Kohr in der Abwehr sowie im Mittelfeld Nordin, Sano, Amiri, Mwene und in der Offensive Nebel, Hollerbach und Sieb zu finden.

Beide Teams stehen also vor einem Duell, das nicht nur sportlich interessant ist, sondern auch für die Fans viel zu bieten hat. Während Leverkusen auf dem besten Weg ist, seine Siegesserie auszubauen, kämpft Mainz darum, seinen Negativtrend zu brechen. Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein.