Karl-May-Spiele 2025: Jubiläum mit Rekorden und neuer Inszenierung!

Karl-May-Spiele 2025: Jubiläum mit Rekorden und neuer Inszenierung!
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg stehen vor einem spannenden Jahr! 2025 feiern sie ihr zehnjähriges Jubiläum und erwarten dabei eine Rekordbesucherzahl. Die Premiere der neuen Inszenierung „Halbblut“ findet bereits am 28. Juni 2025 um 20:30 Uhr in der Arena mit bis zu 7.700 Plätzen statt. Dieses aufregende Stück handelt von geheimnisvollen Unglücken in einem Eisenbahnerlager und dreht sich um die berühmten Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand, die in der Inszenierung von Alexander Klaws und Bastian Semm verkörpert werden. Klaws steht damit zum fünften Mal in der Rolle des Winnetou auf der Bühne, während Semm als Old Shatterhand zu sehen sein wird. Das Ensemble wird zudem von Talenten wie Sascha Hödl (Ik Senanda) und Joshy Peters (Tokvi-Kava) ergänzt, was die Vorfreude nur noch verstärkt.
Die Aufführungen werden vom 28. Juni bis zum 7. September 2025 stattfinden, jeweils donnerstags, freitags und samstags um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr. Tickets sind bereits online sowie an der Kasse erhältlich und kosten für Erwachsene zwischen 24,50 und 37 Euro und für Kinder zwischen 21 und 31 Euro. Während die Premiere-Tickets schnell vergriffen sind, gibt es eine Live-Übertragung der Eröffnung über LN-Online und KN-Online für all jene, die nicht live dabei sein können. Dies zeigt die enorme Beliebtheit der Veranstaltung, die auch in den vergangenen Jahren zahlreiche Zuschauer angezogen hat, so zog das Stück „Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers“ im Jahr 2019 über 400.000 Zuschauer an, wie Hamburg Ausflug berichtet.
Karten und Anreise
Für die Teilnahme an den Karl-May-Spielen gibt es neben der klassischen Ticketbestellung auch die Möglichkeit, eine Gutschein-Card zu kaufen, die im Ticketshop erhältlich ist. Die Ticketpreise variieren je nach Platzkategorie. Neben den regulären Preisen gibt es besondere Konditionen für Gruppen und Familien. Eine Übersicht der Ticketpreise ist auf der Webseite der Karl-May-Spiele zu finden. Ein kleiner Tipp: Es fällt eine Bearbeitungsgebühr von 4,00 Euro an, die jedoch bei print@home und mobile Tickets entfällt. Zusätzlich erhalten Betreuer von Behinderten und für Gruppen ab 20 Kindern spezielle Karten, die eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen können.
Die Anreise zum Freilichttheater ist denkbar einfach. Die Nutzung der Bahn wird empfohlen, mit der Nordbahn-Linie RB 82, die einen angenehmen kurzen Fußweg vom Bahnhof zum Theater bietet. Allen Autofahrern steht ein kostenloser Parkplatz in der Nähe zur Verfügung, und ein digitales Parkleitsystem sorgt dafür, dass das Parken stressfreier vonstattengeht. Selbstverständlich dürfen Besucher auch eigene Verpflegung mitbringen. Alternativ gibt es tolle Imbiss-Angebote am Kalkberg sowie diverse Restaurants in der umliegenden Gegend, um den perfekten Theaterbesuch abzurunden.
Ein Wirtschaftsmotor für Bad Segeberg
Die gesamte Produktion der neuen Inszenierung beläuft sich auf 6,5 Millionen Euro, und um ein finanzielles Defizit zu vermeiden, werden mindestens 200.000 Zuschauer benötigt. Doch der Einsatz lohnt sich: Die Stadt Bad Segeberg profitiert jährlich von über drei Millionen Euro, die durch Gewinnen, Steuern und Abgaben aus den Karl-May-Spielen generiert werden. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Highlight für die Besucher, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Region, wie die LN Online berichtet.
Die Vorfreude auf die Karl-May-Spiele 2025 wächst, und das lokale Publikum sowie die Touristen können sich auf ein grandioses Schauspiel im Freien freuen!