Bad Oldesloe schließt historische Partnerschaft mit Dniprorudne ab!

Bad Oldesloe besiegelt Kooperation mit Dniprorudne auf der Ukraine Recovery Conference in Rom am 11.07.2025 zur Unterstützung der Ukraine.

Bad Oldesloe besiegelt Kooperation mit Dniprorudne auf der Ukraine Recovery Conference in Rom am 11.07.2025 zur Unterstützung der Ukraine.
Bad Oldesloe besiegelt Kooperation mit Dniprorudne auf der Ukraine Recovery Conference in Rom am 11.07.2025 zur Unterstützung der Ukraine.

Bad Oldesloe schließt historische Partnerschaft mit Dniprorudne ab!

Ein bedeutendes Zeichen der Solidarität zwischen Deutschland und der Ukraine wird heute auf der „Ukraine Recovery Conference“ in Rom gesetzt. Hier wird die offizielle Kooperation zwischen Bad Oldesloe im Kreis Stormarn und der ukrainischen Gemeinde Dniprorudne besiegelt. NDR berichtet, dass Hildegard Pontow, die Bürgermeisterin von Bad Oldesloe, gemeinsam mit Jens Wieck vom Bad Oldesloer Freundeskreis „Städtepartnerschaft mit der Ukraine“ und Anton Kozyrev, dem Leiter der Militärverwaltung Dniprorudne, diesen Schritt vollzieht.

Die neue Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Dniprorudne seit März 2022 unter russischer Besatzung leidet. Viele Einwohner mussten in die Stadt Saporischschja fliehen, wo die Gemeinde nun verwaltet wird. Diese Verzweiflung und Unsicherheit in der Region sind auch Thema auf der Konferenz in Rom, die darauf abzielt, Unterstützung für die Ukraine zu diskutieren und zu mobilisieren.

Unterstützung für die Ukraine

Im Rahmen der Konferenz wird über die dringenden Bedürfnisse der Ukraine in Zeiten des Krieges gesprochen. Deutschland.de hebt hervor, dass Geberländer ein günstiges Investitionsumfeld für die Ukraine schaffen möchten. Dazu gehört die Gründung eines „Business Advisory Council“, das Investoren unterstützen soll, um den Wiederaufbau zu fördern. Christian Bruch, CEO von Siemens Energy, übernimmt hier den Vorsitz.

Ein zentraler Punkt der Gespräche ist die Ausbildung und Qualifizierung ukrainischer Fachkräfte. Die „Skills Alliance for Ukraine“ soll mehr als 180.000 Fachkräfte in den nächsten drei Jahren unterstützen, insbesondere junge Menschen und Binnenvertriebene. Entwicklungsministerin Svenja Schulze betont, dass die Hilfe für die Ukraine sowohl in Kriegszeiten als auch beim Wiederaufbau essenziell ist. Die ukrainische Wirtschaftsministerin Yuliia Svyrydenko erläutert die Bedeutung einer effektiven Luftabwehr für die wirtschaftliche Stabilität und den Wiederaufbau nach dem Krieg.

Partnerschaften für den Wiederaufbau

Die Herausforderungen für ukrainische Kommunen sind enorm. GIZ berichtet von der massiven Zerstörung der Basisinfrastruktur und dem unzureichenden Zugang zu medizinischer Versorgung, was die humanitäre Situation weiter verschärft. Daher ist der Aufbau von Partnerschaften zwischen deutschen und ukrainischen Kommunen, wie die von Bad Oldesloe mit Dniprorudne, von entscheidender Bedeutung.

Durch diese Kooperationen will man nicht nur den Bevölkerungsschutz stärken, sondern auch konkrete Hilfspakete schnüren. Diese umfassen unter anderem die Bereitstellung von medizinischen Geräten, Fahrzeugen und Einrichtungen für schutzbedürftige Gruppen. Der Bezirk Stormarn zeigt damit, dass auch kleinere Gemeinden einen Beitrag zur Stabilisierung und zum Wiederaufbau in der Ukraine leisten können.

Zusammenfassend zeigt sich bei der Ukraine Recovery Conference, dass viele Akteure, sowohl lokal als auch international, bereit sind, ihren Teil zur Unterstützung der Ukraine zu leisten. Es ist ein eindrucksvolles Zeichen der Hoffnung inmitten eines verheerenden Konflikts.