Stagnation auf dem Stormarner Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote bei 4,4%

Im Kreis Stormarn bleibt die Arbeitslosenquote im Juli 2025 stabil bei 4,4 Prozent. Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, neue Ausbildungsplätze und Herausforderungen für Jobuchende.

Im Kreis Stormarn bleibt die Arbeitslosenquote im Juli 2025 stabil bei 4,4 Prozent. Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, neue Ausbildungsplätze und Herausforderungen für Jobuchende.
Im Kreis Stormarn bleibt die Arbeitslosenquote im Juli 2025 stabil bei 4,4 Prozent. Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, neue Ausbildungsplätze und Herausforderungen für Jobuchende.

Stagnation auf dem Stormarner Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote bei 4,4%

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn bleibt weiterhin eher stabil, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle leichte Bewegungen gab. Laut BargteheideAktuell bewegte sich die Arbeitslosenquote im Juni 2025 konstant bei 4,4 Prozent. Mit lediglich zehn weniger arbeitslos gemeldeten Personen im Vergleich zum Vormonat sind die Veränderungen minimal.

Im Moment sind insgesamt 5.998 Menschen in Bad Oldesloe, Ahrensburg, Reinbek und dem Jobcenter Stormarn ohne Beschäftigung gemeldet. Vergleicht man diese Zahl mit dem Juni des Vorjahres, zeigt sich ein Anstieg, denn damals waren es noch 5.498 Arbeitslose – ganze 500 Personen weniger.

Unterbeschäftigung und Ausbildungsmarkt

Ein interessanter Aspekt ist die Unterbeschäftigung, die aktuell bei 7.611 Personen liegt und somit eine Unterbeschäftigungsquote von 5,5 Prozent aufweist. Diese Zahl ist um 1,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat gesunken, was Hoffnung auf eine baldige Besserung bringt.

Für die Ausbildungsuchenden gibt es aktuell 1.315 ausgeschriebene Ausbildungsstellen, von denen jedoch 643 noch unbesetzt sind. Das eröffnet den Schulabgängern 2026 gute Chancen, passende Lehrstellen zu finden. Gemäß den Angaben der Arbeitsagentur für Arbeit Bad Oldesloe ist eine Liste von Berufsfeldern zu erkennen, die derzeit hoch im Kurs stehen:

Ausbildungsberuf Anzahl der Stellen
Verkäufer/in 118
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 56
Fachwirt/in – Handel (Ausbildung) 34
Fachlagerist/in 30
Fachkraft – Lagerlogistik 28
Kaufmann/-frau – Groß/Außenhandelsmanagement 26
Kaufmann/-frau – Büromanagement 16
Anlagenmechaniker/-in – Sanitär/Heizung-Klimatechnik 15
Elektroniker/in – Energie-/Gebäudetechnik 14
Fachkraft – Küchen-/Möbel-/Umzugsservice 13

Die Berufsberaterinnen und -berater stehen den Ausbildungsuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Dies kann entscheidend sein für die Zukunft der jungen Menschen, die sich hilfreich an die eigene berufliche Planung machen sollten.

Ein Blick auf die gesamte Arbeitsmarktlage

Die Zahlen des Arbeitsmarktes zeigen auch einen Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung um 1.111 auf nunmehr 90.381 im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser besorgniserregenden Entwicklung verzeichnet die Anzahl der offenen arbeitsplatzbezogenen Stellen einen Anstieg um 81 Stellen im Vergleich zum Vormonat. Hier stehen mittlerweile 2.055 Stellen zur Verfügung, obwohl dies 255 weniger ist als im Vorjahr.

Immer mehr Herausforderungen, wie die Digitalisierung und der demografische Wandel, stellen den Arbeitsmarkt vor große Aufgaben, die neue Kompetenzen erfordern. Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe verweist auf die Bedeutung eines gemeinsamen regionalen Netzwerks zur Förderung von Aus- und Weiterbildung, ein Ansatz, der nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden kann, sondern auch die künftige Arbeitswelt mitgestaltet.

Für alle interessierten Arbeitgeber und Arbeitsuchenden lohnt sich ein Blick auf die umfassenden Statistiken und Informationen, die BMAS sowie die Agentur für Arbeit bereitstellen, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn zu informieren.