Friedrichshafen kapitulieret: Medizin-Campus braucht neue Trägerschaft!

Friedrichshafen übergibt die Trägerschaft des Medizin Campus Bodensee an den Bodenseekreis, um finanzielle Stabilität zu sichern.

Friedrichshafen übergibt die Trägerschaft des Medizin Campus Bodensee an den Bodenseekreis, um finanzielle Stabilität zu sichern.
Friedrichshafen übergibt die Trägerschaft des Medizin Campus Bodensee an den Bodenseekreis, um finanzielle Stabilität zu sichern.

Friedrichshafen kapitulieret: Medizin-Campus braucht neue Trägerschaft!

In einer denkwürdigen Sitzung des Häfler Gemeinderats, geleitet von Bürgermeister Fabian Müller, wurde heute ein einstimmiger Beschluss gefasst, der weitreichende Konsequenzen für den Medizin Campus Bodensee (MCB) hat. Hintergrund der Entscheidung ist die finanzielle Lage der Stadt Friedrichshafen, die sich die Trägerschaft des MCB nicht länger leisten kann. Oberbürgermeister Simon Blümcke, der verspätet zur Sitzung kam, stellte klar, dass der Bodenseekreis die Verantwortung übernehmen müsse. Mit über 20 Millionen Euro an Betriebskostenzuschüssen und Investitionen wird die Stadt dennoch weiterhin zur Sicherstellung des Betriebs beitragen, wie Südkurier berichtet.

Das große Interesse der Bevölkerung spiegelte sich in der hohen Besucherzahl im Sitzungssaal wider, wo nicht nur im Saal selbst, sondern auch vor der Tür mit Stühlen und einem Fernseher auf das Thema MCB gewartet wurde. Die Anwesenden hörten gebannt zu, als die Fraktionen von CDU, Freien Wählern, Grünen, SPD/Linke und FDP eine gemeinsame Erklärung verlasen, in der sie die außergewöhnlichen Leistungen der MCB-Mitarbeiter würdigten und die Wichtigkeit der Unterstützung durch den Bodenseekreis betonten. Simon Wolpold von der Fraktion Netzwerk für Friedrichshafen sprach von einer stabileren Zukunft für den MCB und blickte zugleich auf die Herausforderungen und Fehlentscheidungen der Vergangenheit zurück.

Ein neuer Kurs für den Medizin Campus

Der Medizin Campus Bodensee ist ein Zusammenschluss des Klinikums Friedrichshafen und der Klinik Tettnang und verfolgt das Ziel einer umfassenden medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patienten. Unter dem Motto „Gemeinsam zu mehr medizinischer Exzellenz“ arbeiten Spezialisten, Ärzte, Pfleger und Therapeuten in einem Netzwerk, das über die durchschnittliche Regel-, Notfall- und Zentralversorgung hinausgeht. Ziel ist die Bildung standort- und abteilungsübergreifender Zentren, die eine enge Zusammenarbeit der Fachkräfte fördern, wie auch auf der offiziellen Webseite des MCB dargelegt wird Medizin Campus Bodensee.

Diese Neuausrichtung der Trägerschaft wird als ein Schritt in die richtige Richtung angesehen, um eine breitere finanzielle Basis zu schaffen und den langfristigen Betrieb zu sichern. Ralf Döschl von der AfD-Fraktion stimmt den Beschlussvorlagen zu, ermahnt jedoch, nicht in ein „Weiter so“ auf Kreisebene zu verfallen. Die Diskussionen rund um den MCB zeigen, wie wichtig es ist, die medizinische Versorgung in der Region gemeinsam zu stärken und ständig zu hinterfragen.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass diese Entscheidung zu einer stabileren Zukunft für den Medizin Campus Bodensee führt. Die Herausforderungen der Vergangenheit sollten als Lernprozess verstanden werden, um den Bedürfnissen der Bevölkerung auch weiterhin gerecht zu werden.