Erster Tag der Wirtschaft in Erfurt – Einblicke in unsere Zukunft!

Erster Tag der Wirtschaft in Erfurt – Einblicke in unsere Zukunft!
Am 23. August 2025 verwandelt sich die Impulsregion mit Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land in ein aufregendes Zentrum für Wirtschaft und Innovation. An diesem Tag findet der erste „Tag der Wirtschaft“ statt, der den Bürgern, Schülern und Berufseinsteigern spannende Einblicke in die regionale Wirtschaft und ihre Unternehmen bietet. Die Stadt Erfurt hat sich zum Ziel gesetzt, durch exklusive Führungen, persönliche Gespräche und Präsentationen vor Ort den Austausch zwischen den Unternehmen und der Bevölkerung zu fördern.
Die Impulsregion, bekannt für ihre enge Verzahnung von Arbeitsmarkt, Infrastruktur und kulturellen Angeboten, zieht jedes Jahr zahlreiche Interessierte an. Der Event richtet sich an Fachkräfte und Neugierige, die mehr über die lokalen Unternehmen erfahren möchten. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. So können Zeitfenster und Gruppen optimal geplant werden.
Einblick in die regionale Wirtschaft
Ein herausragendes Unternehmen, das an diesem Tag teilnehmen wird, ist die Senova GmbH mit Sitz in Weimar. Dieses mittelständische, inhabergeführte Unternehmen hat sich seit 2011 auf die Produktion von In Vitro Diagnostika spezialisiert und beschäftigt über 30 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen wie Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Qualitätsmanagement. Die Senova GmbH hat ihre Wurzeln in der Biotechnologie und produziert monatlich mehr als 2 Millionen Tests für Gesundheitswesen, Veterinärmedizin und Umweltdiagnostik.
Besucher können am 23. August auch Führungen durch das Labor von Senova antreten, die um 10:00, 11:00, 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr stattfinden. Das Unternehmen bietet zudem ein unterhaltsames Freigelände mit Hüpfburg und Spielen für die kleinen Gäste. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: frische Waffeln, Bratwurst und Getränke stehen bereit.
Ein Tag voller Vielfalt
Die Veranstaltung verspricht viel Abwechslung und interessante Perspektiven auf die Unternehmen der Region. Die Anmeldung zu den Führungen und weiteren Angeboten wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass alle Interessierten die Möglichkeit haben, mehr über die lokalen Geschäfte und deren innovativen Produkte zu erfahren. In dieser Hinsicht ist der „Tag der Wirtschaft“ ein wichtiges Ereignis, das zur regionalen Entwicklung und Attraktivität des Standorts erheblich beiträgt.
Okay, das merkt man nicht nur bei großen Firmen, sondern auch bei den zahlreichen kleineren Betrieben, die hier ihre Nische gefunden haben. Ein Blick auf die Website der Biotechnologie Deutschland zeigt, wie lebendig und vielfältig die Branche ist. Die Unternehmen der Impulsregion sind Teil eines dynamischen Netzwerks, das auf Zusammenarbeit und Innovation ausgelegt ist.
Mit dem „Tag der Wirtschaft“ am 23. August 2025 wird sich jeder Besucher überzeugen können, dass die Region nicht nur in der Wissenschaft und Technologie hoch im Kurs steht, sondern auch ein freundliches und einladendes Umfeld für alle bietet, die sich für die wirtschaftliche Zukunft interessieren.