Jugend-Zeltlager am Hochstraßer See: Angeln, Lernen und Freundschaften!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jugend-Zeltlager des Kreisfischereivereins Rosenheim am Hochstraßer See: Angeln, Workshops und Förderung von Gemeinschaft seit 1980.

Jugend-Zeltlager des Kreisfischereivereins Rosenheim am Hochstraßer See: Angeln, Workshops und Förderung von Gemeinschaft seit 1980.
Jugend-Zeltlager des Kreisfischereivereins Rosenheim am Hochstraßer See: Angeln, Workshops und Förderung von Gemeinschaft seit 1980.

Jugend-Zeltlager am Hochstraßer See: Angeln, Lernen und Freundschaften!

Am Hochstraßer See bei Rosenheim findet zurzeit das Jugend-Zeltlager des Kreisfischereivereins statt, das am 7. August 2025 feierlich eröffnet wurde. In diesem Jahr nehmen unglaubliche 45 Kinder und Jugendliche aus der Stadt und dem Landkreis an der Veranstaltung teil – und das schon seit 1980! Hier wird nicht nur das Angeln gelehrt, sondern auch das Miteinander und die Freude an der Natur gefördert. Innpuls berichtet, dass Politiker aus der Region bei der Eröffnung anwesend waren, um die Bedeutung dieser sinnvollen Ferienbeschäftigung hervorzuheben.

Daniel Artmann, der Landtagsabgeordnete und Zweite Bürgermeister von Rosenheim, unterstrich, wie wichtig solche Veranstaltungen für die jungen Leute sind. Auch Otto Lederer, der Landrat von Rosenheim, stellte fest, dass das Zeltlager hervorragend dazu beiträgt, Gemeinschaft und Freundschaften zu fördern.

Spielen, Lernen und Fischen

Die Teilnehmer, im Alter von 10 bis 18 Jahren, nehmen an verschiedenen Workshops und Wettbewerben teil. Dabei lernen sie nicht nur das zielsichere Auswerfen und das fachgerechte Binden von Fliegen, sondern erfahren auch viel über den Naturschutz. Eine 15-jährige Teilnehmerin namens Clara erzählt begeistert, dass sie durch ihre familiäre Tradition zum Angeln gekommen ist und die Nähe zur Natur sehr schätzt.

Auf der Tagesordnung standen auch Wettbewerbe, bei denen die Jugendlichen ihr Können im Binden von Angelknoten unter Beweis stellen konnten. Spiel und Spaß kommen ebenfalls nicht zu kurz: Aktivitäten wie gemeinsame Grillabende und verschiedene Freizeitgestaltung sind fest in das Programm integriert. Am 9. August fand bereits ein fröhlicher Grillabend statt, bei dem die Teilnehmer für ihre gesammelten Punkte Angelzubehör wie Angelruten und Kescher eintauschen konnten. Samerberger Nachrichten ergänzt, dass das Angeln hier klar im Mittelpunkt der Aktivitäten steht – und das begeistert die jungen Nachwuchsangler.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jugend-Zeltlager des Kreisfischereivereins Rosenheim in dieser Woche ein großes Vergnügen für die jungen Teilnehmer ist. Es bietet ihnen nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch unvergessliche Momente mit Gleichaltrigen. Die Verbindung zur Natur wird bei den Workshops und der vielfältigen Freizeitgestaltung nachhaltig gefördert. Wer weiß, vielleicht werden hier die nächsten großen Angler unserer Region ausgebildet!