Novartis plant Mega-Übernahme: 12 Milliarden für US-Biotech-Firma!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Novartis plant den Kauf der US-Biotechfirma Avidity Biosciences für 12 Milliarden Dollar, um RNA-Therapien zu stärken.

Novartis plant den Kauf der US-Biotechfirma Avidity Biosciences für 12 Milliarden Dollar, um RNA-Therapien zu stärken.
Novartis plant den Kauf der US-Biotechfirma Avidity Biosciences für 12 Milliarden Dollar, um RNA-Therapien zu stärken.

Novartis plant Mega-Übernahme: 12 Milliarden für US-Biotech-Firma!

Große Neuigkeiten aus der Biotech-Welt: Der Pharmakonzern Novartis plant, die US-Biotech-Firma Avidity Biosciences zu übernehmen. Der Kaufpreis für das Unternehmen liegt bei rund 12 Milliarden US-Dollar. Diese Entscheidung wurde einstimmig von den Verwaltungsräten beider Unternehmen beschlossen. Doch bevor die Übernahme in trockenen Tüchern ist, müssen sowohl die Wettbewerbsbehörden als auch die Aktionäre von Avidity ihr Okay geben. Novartis strebt an, die Übernahme im ersten Halbjahr des kommenden Jahres abzuschließen, bis dahin bleiben beide Firmen jedoch eigenständig, wie SRF berichtet.

Avidity Biosciences hat ihren Sitz in San Diego und hat sich auf RNA-Therapien spezialisiert, die sich mit genetischen neuromuskulären Erkrankungen befassen. Die Übernahme wird Novartis nicht nur Zugang zu innovativen RNA-Delivery-Plattformen verschaffen, sondern auch die Pipeline um neue therapeutische Kandidaten erweitern. Damit festigt Novartis seine Strategie in den Neurowissenschaften und zeigt einmal mehr, dass der Biotech-Sektor weiterhin stark im Aufwind ist.

Aufbruch im Biotech-Sektor

Die Übernahme von Avidity ist nicht die einzige interessante Entwicklung in der Biotech-Branche. In den letzten Monaten gab es mehrere bemerkenswerte Übernahmeversuche, insbesondere bei Unternehmen wie Evotec und BioNTech. Evotec hat kürzlich einen Kursrückgang erlebt, pendelte sich jedoch aufgrund von Spekulationen und Analystenbewertungen wieder ein, wobei das Kursziel von der kanadischen Bank RBC auf 11,90 Euro angehoben wurde. Diese positiven Prognosen stehen im Kontrast zu einer eher schwachen Entwicklung in den vergangenen Quartalen. Die Hauptversammlung von Evotec stellte unter dem Motto „Pioneering Drug Discovery“ die Innovationskraft des Unternehmens unter Beweis, wie Kapitalerhöhungen analysiert.

Aber auch BioNTech ist aktiv: Das Unternehmen plant eine vollständige Übernahme von CureVac, um das eigene Portfolio im Bereich der mRNA-basierten Krebstherapien zu stärken. Diese Transaktion könnte die Bemühungen von BioNTech, innovative Therapeutika zu entwickeln, entscheidend vorantreiben. Zudem wird erwartet, dass der Standort von CureVac in Tübingen erhalten bleibt und so bestehende Patentstreitigkeiten beigelegt werden können.

Ein Blick in die Zukunft

Der Biotech-Sektor zeigt insgesamt vielversprechende Zeichen der Erneuerung. Die Kombination von spezialisierten Deals und strategischen Übernahmen könnte nicht nur neue Möglichkeiten im Bereich der Medikamentenentwicklung eröffnen, sondern auch den gesamten Markt ankurbeln. Ob die Träume von Avidity, BioNTech oder Evotec Wirklichkeit werden, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: In der spannenden Welt der Biotechnologie bleibt viel Bewegung und noch mehr Potential.