Neues Radiologisches Interventionszentrum eröffnet: Bahnbrechende minimal-invasive Behandlungen in Freiburg
Neues Radiologisches Interventionszentrum in Freiburg eröffnet
Das Universitätsklinikum Freiburg hat kürzlich das Radiologische Interventionszentrum (RIZ) eingeweiht, das eine innovative Anlaufstelle für radiologische Eingriffe in Baden-Württemberg darstellt. Mit einem Investitionsvolumen von 8,7 Millionen Euro entstand die hochmoderne Einrichtung in nur 17 Monaten. Das Zentrum bietet drei Eingriffsräume mit modernster Bildgebung, um minimal-invasive Behandlungen bei höchster Präzision und Sicherheit durchzuführen.
Einzigartige Einrichtung für unterschiedliche Patientengruppen
Das Radiologische Interventionszentrum ist sowohl für ambulante, stationäre als auch Notfall-Patient*innen konzipiert und fungiert als zentrale Anlaufstelle für radiologische Interventionen. Die Leiterin des Zentrums, Prof. Dr. Wibke Uller, betont die Bedeutung dieser Einrichtung für die schonende und gezielte Therapie vieler Erkrankungen. Es bietet eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten, von inneren Blutungen über Gefäßverschlüsse bis hin zu innovativen Krebstherapien.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der radiologischen Intervention
Im RIZ werden Erwachsene und Kinder in Notfällen behandelt, wobei die Kombination von 3D-Bilddaten aus der Computertomographie und 2D-Daten aus der Angiographie präzisere Therapien ermöglicht. Dank dieser Techniken können Ärzt*innen Gewebe zur Tumordiagnostik entnehmen und Tumore minimalinvasiv behandeln, indem sie die Blutversorgung unterbrechen, erhitzen oder abkühlen.
Innovative Partnerschaft mit Siemens Healthineers
Die Einrichtung des Radiologischen Interventionszentrums wurde durch eine Innovationspartnerschaft mit Siemens Healthineers ermöglicht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frederik Wenz, dem Leitenden Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, stellt das Zentrum einen bedeutenden Schritt in der Ambulantisierung der Leistungen dar. Patient*innen können nach minimal-invasiven Eingriffen oft noch am selben Tag nach Hause gehen und somit die Qualität eines stationären Aufenthalts genießen, ohne über Nacht im Krankenhaus bleiben zu müssen.
Verbesserung der Patientenversorgung in der Region
Das Radiologische Interventionszentrum wird dazu beitragen, die Patientenversorgung im gesamten Klinikum zu verbessern und stellt eine wichtige Anlaufstelle für Patient*innen dar, die radiologische Eingriffe benötigen. Die Möglichkeiten der interventionellen Radiologie entwickeln sich ständig weiter, und das RIZ in Freiburg wird eine führende Rolle in diesem Bereich übernehmen.
– NAG