Bundesliga-Rechte: DAZN gewinnt, Sky verliert das Herzstück!

Die Fußballwelt steht Kopf! Nach monatelangem Wettstreit um die Übertragungsrechte der Bundesliga ist nun die Entscheidung gefallen, die Fans zum Umdenken zwingt. Laut Berlin Live hat DAZN die Rechte an der beliebten Samstagmittag-Konferenz gewonnen, während Sky in der neuen Aufteilung das Nachsehen hat. Für viele Anhänger war die Konferenz immer das Highlight des Wochenendes. Die nächste Fußballsaison wird also zur Herausforderung für alle Fans, die nun zwei Abos benötigen, um kein Spiel zu verpassen.
Sky kann immerhin die Freitagabend- und die Topspiele am Samstagabend übertragen, sowie einzelne Samstagsspiele. Diese Details wurden durch Welt bestätigt. Dennoch wird der Verlust der Konferenz, die über 25 Jahre das Herzstück des Programms war, als herber Rückschlag für den Sender gewertet. In der neuen Vereinbarung, die bis 2029 gültig ist, sichert sich DAZN insgesamt 161 Spiele in der Konferenz, während Sky 196 Live-Spiele, jedoch ohne die allumfassende Übersicht der Samstagskonferenz, zeigen darf.
Folgen für die Fußballfans
Die Änderungen werfen Fragen über die künftige Zuschauererfahrung auf. Viele Fans ärgern sich über die fragmentierte Übertragung und haben bereits ihre Enttäuschung in sozialen Medien kundgetan: „Was ein Müll, genau dieses Szenario habe ich befürchtet!“, schreibt ein Nutzer auf X. Die Verwirrung wird zunehmen, da die kostspieligen Abonnements jetzt fast unverzichtbar werden, wenn man alle Spiele verfolgen möchte. Die neue Regelung wird somit unweigerlich auch die Beziehung der Fans zu den Sendern beeinflussen, und die Fernsehsender stehen unter Druck, um die Zuschauer bei Laune zu halten.
Die DFL hat den neuen Vertrag nun in Kraft gesetzt, nachdem die erste Durchführungsrunde aufgrund interner Streitigkeiten abgebrochen wurde. Die Klubs und die Fans müssen sich nun an die neuen Bedingungen anpassen – eine Entwicklung, die die Faszination des Fußballs im Fernsehen nachhaltig verändern könnte.
Details | |
---|---|
Quellen |