Enthüllung: Wahlen in Ostdeutschland - Rechtsextremismus-Experte berichtet live!

Am Mittwoch, den 18. September 2024, findet um 19 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek ein Vortrag mit dem Titel „Wahlen in Ostdeutschland“ statt. Der renommierte freie Journalist, Autor und Experte für Rechtsextremismus, Matthias Meisner, wird über seine Arbeit berichten. Meisner war lange Zeit politischer Korrespondent beim Berliner Tagesspiegel und wird nach den Landtagswahlen im Osten eine Analyse vornehmen und Fragen aus dem Publikum diskutieren.

Meisner wird in seinem Vortrag auf die Bedeutung demokratischer Wahlen eingehen und die Herausforderungen beleuchten, denen sich Staat und Gesellschaft angesichts der Veränderungen in der Parteienlandschaft stellen müssen. Ein interessanter Aspekt wird auch die Rolle von potenziellen Verfassungsfeinden in Sicherheitsbehörden wie Polizei und Bundeswehr sein.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Berliner Demokratietages durch die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf und das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf ausgerichtet. Unterstützt wird sie unter anderem durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ und verschiedene regionale Einrichtungen.

Die Adresse für den Vortrag lautet:
Heinrich-Schulz-Bibliothek
Otto-Suhr-Allee 98
10585 Berlin

Es sei darauf hingewiesen, dass Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische Äußerungen auffällig geworden sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen werden können.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Referenten finden Sie hier den ursprünglichen Artikel: www.berlin.de.