Neue Initiative: Kostenlose Hausbesuche für Senioren in Mitte gestartet!

Neues Präventionsangebot für Senioren in Berlin Mitte
In einer neuen Initiative starten die Berliner Hausbesuche jetzt auch in Mitte. Diese präventiven Hausbesuche bieten ein kostenloses Informationsangebot, um Senioren ein selbstbestimmtes und vitales Leben im Alter zu ermöglichen. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie den Berliner Bezirksämtern ins Leben gerufen.
Ab dem Alter von 70 Jahren erhalten Bewohner von Mitte eine Benachrichtigung vom Bezirksamt über das Angebot. Bei Interesse besuchen Lotsinnen und Lotsen des Malteser Hilfsdienstes e.V. die Senioren entweder zu Hause oder an einem Ort ihrer Wahl in der häuslichen Umgebung. Bei diesen Besuchen werden Informationen zu Themen wie Gesundheit, Pflege und Freizeitangeboten in der Umgebung bereitgestellt. Die Lotsinnen und Lotsen helfen beispielsweise bei der Suche nach lokalen Gruppen oder beraten bei Bedarf zu geeigneten Anlaufstellen. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren immer im Mittelpunkt.
Der Gesundheitsstadtrat Christoph Keller betont die Bedeutung dieser Initiative: „Einsamkeit kann nicht nur traurig machen, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Daher freue ich mich, dass wir mit der Unterstützung der Senatsverwaltung und dem Malteser Hilfsdienst nun auch in Mitte dieses Angebot realisieren können. Oftmals sind ältere Menschen in ihrer Einsamkeit gefangen, besonders nach dem Verlust eines Partners oder wenn die Familie weit entfernt lebt. Wir möchten diesen Menschen die Möglichkeit bieten, neue Kontakte zu knüpfen und positiven Begegnungen Raum zu geben, denn das Leben hält auch in schwierigen Situationen Überraschungen bereit.“
Auch der Sozialstadtrat Carsten Spallek hebt die Bedeutung des persönlichen Ansatzes hervor: „Wir gehen neue Wege, indem wir Senioren zu Hause besuchen, um sie zu informieren und zu unterstützen. Diese individuelle Herangehensweise ermöglicht es, auf spezifische Bedürfnisse einzugehen und sicherzustellen, dass niemand vergessen wird. Wir sind überzeugt, dass diese direkte Hilfe vielen Menschen zugutekommen wird, die sonst keinen Zugang zu Unterstützung hätten.“
Weitere Informationen zum kostenlosen Informationsangebot „Berliner Hausbesuche“ sind für Interessierte auf www.berliner-hausbesuche.de verfügbar. Bei Fragen oder Terminvereinbarungen können sich Interessenten direkt an die Lotsinnen und Lotsen des Malteser Hilfsdienstes unter der Rufnummer 030-348 003 244 (Mo. bis Fr. 9 – 16 Uhr) oder per E-Mail an bhb.mitte@malteser.org wenden.
Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |