Bibliothek Altglienicke wegen Engpässen geschlossen

Die Stadtteilbibliothek Altglienicke wird aufgrund von personellen Engpässen am 14. und 15. März 2024 geschlossen bleiben. In dieser Zeit können Medien bei den anderen Standorten abgegeben werden oder die 24-Stunden-Rückgabe der Mittelpunktbibliothek Treptow genutzt werden. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs werden die an diesen Tagen fälligen Medien selbstverständlich automatisch verlängert.

Diese kurzfristige Schließung wirft ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen Bibliotheken im öffentlichen Bereich immer wieder konfrontiert sind. Personelle Engpässe können zu unvorhergesehenen Schließungen führen und die Dienstleistungen für die Einwohner vorübergehend einschränken. Dennoch tun die Mitarbeiter ihr Bestes, um die Auswirkungen auf die Nutzer so gering wie möglich zu halten, wie in diesem Fall durch die automatische Verlängerung der Rückgabefristen.

Die Stadtteilbibliothek Altglienicke spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Gemeinde und ist eine wichtige Anlaufstelle für Bildung und Information. Sie bietet den Bewohnern die Möglichkeit, Bücher auszuleihen, Medien zu recherchieren und an Veranstaltungen teilzunehmen. Die vorübergehende Schließung wird sicherlich einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen, aber die Nutzer haben Alternativen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Für weitere Informationen und Auskünfte steht das Team der Bibliothek unter der Telefonnummer (030) 90297-3418 zur Verfügung. Zusätzlich können Informationen auf der offiziellen Internetseite und bei Instagram abgerufen werden.

In der folgenden Tabelle sind die Öffnungszeiten der verschiedenen Bibliotheksstandorte aufgeführt:

| Standort | Öffnungszeiten |
|——————————|———————-|
| Stadtteilbibliothek Altglienicke | geschlossen am 14. und 15. März |
| Mittelpunktbibliothek Treptow | 24 Stunden geöffnet für Rückgaben |

Es wird erwartet, dass die Stadtteilbibliothek Altglienicke nach den zwei geplanten Schließungstagen wieder ihren regulären Betrieb aufnimmt und Nutzern wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen