Entdecken Sie Köpenick: Geführte Fahrradtour durch die NS-Geschichte am Müggelsee

Erkundigen Sie die Geschichte von Köpenick während der NS-Zeit bei einer geführten Fahrradtour um den Müggelsee am 24. August 2024. Erfahren Sie mehr über Arbeiter, Widerstandskämpfer, politische Oppositionelle und Zwangsarbeiter an verschiedenen historischen Stätten. Veranstaltet von VVN-BdA Köpenick, dem Zentrum für Demokratie und dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit.
Erkundigen Sie die Geschichte von Köpenick während der NS-Zeit bei einer geführten Fahrradtour um den Müggelsee am 24. August 2024. Erfahren Sie mehr über Arbeiter, Widerstandskämpfer, politische Oppositionelle und Zwangsarbeiter an verschiedenen historischen Stätten. Veranstaltet von VVN-BdA Köpenick, dem Zentrum für Demokratie und dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. (Symbolbild/NAG)

Antifaschistische Radtour um den Müggelsee

Am Samstag, den 24. August 2024, haben Bürger die Möglichkeit, an einer besonderen Radtour um den südlichen Teil des Müggelsees teilzunehmen. Die Veranstaltung, organisiert vom VVN-BdA Köpenick, dem Zentrum für Demokratie und dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, hat das Ziel, über die Geschichte von Köpenick während der NS-Zeit zu informieren.

Die Teilnehmer werden an verschiedenen Stationen Halt machen und dabei mit kurzen Inputs über seltene Geschichten von Arbeiter*innen, Widerständigen, politischer Opposition und Zwangsarbeiter*innen informiert. Zu den geplanten Stopps gehören unter anderem der Originalstandort der Kuhlen Wampe, die Berliner Bürgerbräu AG, das frühere KZ-Außenlager in Müggelheim und das ehemalige Durchgangslager in Wilhelmshagen.

Die Radtour wird um 13:00 Uhr vor dem Kino UNION in S Friedrichshagen starten und etwa 4 Stunden dauern, bevor sie an der S Wilhelmshagen endet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Veranstaltung nicht barrierefrei ist und eine gewisse körperliche Fitness erforderlich ist, um an der Tour teilnehmen zu können.

Diese geführte Fahrradtour um den Müggelsee ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur historisch-politischen Bildungsarbeit in Treptow-Köpenick und bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Vergangenheit der Region zu erfahren und sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Details
Quellen