Klimawandel-Spiele: Rette den Prinzen vor der Hitzewelle!

In einer neuen Spieleserie, die von Studierenden des Fachbereichs Design der FH Potsdam entwickelt wurde, stehen Umweltthemen im Mittelpunkt. Die Spiele sollen nicht nur unterhalten, sondern auch ein Bewusstsein für den Klimawandel schaffen und die Spielerinnen und Spieler dazu anregen, über nachhaltige Lösungen nachzudenken. „EcoBuild – Constructing Tomorrow“ ist ein Spiel, das sich auf den Bau nachhaltiger grüner Infrastrukturen konzentriert. Spielerinnen und Spieler gestalten eine umweltfreundliche Stadt, indem sie Parks, Gärten, Gemeinschaftsgärten, Spielplätze und Seen planen. Durch die Erfüllung von Aufgabenkarten können sie ihre Stadt erweitern und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner steigern. Das Spiel kann in Teams gespielt …
In einer neuen Spieleserie, die von Studierenden des Fachbereichs Design der FH Potsdam entwickelt wurde, stehen Umweltthemen im Mittelpunkt. Die Spiele sollen nicht nur unterhalten, sondern auch ein Bewusstsein für den Klimawandel schaffen und die Spielerinnen und Spieler dazu anregen, über nachhaltige Lösungen nachzudenken. „EcoBuild – Constructing Tomorrow“ ist ein Spiel, das sich auf den Bau nachhaltiger grüner Infrastrukturen konzentriert. Spielerinnen und Spieler gestalten eine umweltfreundliche Stadt, indem sie Parks, Gärten, Gemeinschaftsgärten, Spielplätze und Seen planen. Durch die Erfüllung von Aufgabenkarten können sie ihre Stadt erweitern und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner steigern. Das Spiel kann in Teams gespielt … (Symbolbild/NAG)

In einer neuen Spieleserie, die von Studierenden des Fachbereichs Design der FH Potsdam entwickelt wurde, stehen Umweltthemen im Mittelpunkt. Die Spiele sollen nicht nur unterhalten, sondern auch ein Bewusstsein für den Klimawandel schaffen und die Spielerinnen und Spieler dazu anregen, über nachhaltige Lösungen nachzudenken.

„EcoBuild – Constructing Tomorrow“ ist ein Spiel, das sich auf den Bau nachhaltiger grüner Infrastrukturen konzentriert. Spielerinnen und Spieler gestalten eine umweltfreundliche Stadt, indem sie Parks, Gärten, Gemeinschaftsgärten, Spielplätze und Seen planen. Durch die Erfüllung von Aufgabenkarten können sie ihre Stadt erweitern und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner steigern. Das Spiel kann in Teams gespielt werden, wobei die Gruppe gewinnt, die die meisten „Happy Points“ sammelt.

Ein weiteres Spiel, „Heat Survivors“, stellt die Herausforderung dar, Hitze zu überstehen und dabei auch anderen Lebewesen zu helfen. Die Spielerinnen und Spieler müssen Maßnahmenkarten den jeweiligen Situationen zuordnen, um am Ende Punkte zu sammeln. Nur die sinnvollsten Maßnahmen bringen am Ende auch die meisten Punkte.

In „EcoUnity“ geht es darum, gemeinsam den Klimawandel durch ein funktionierendes Ökosystem zu überstehen. Die Spielerinnen und Spieler müssen sich gegenseitig helfen, Ressourcen teilen und über eine Straße kommen, die Hindernisse in Form von Hitzewellen bereithält. Das Ziel ist es, die Ziellinie zu erreichen, bevor die Hitzewelle einen einholt.

Diese Spiele bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, sich spielerisch mit Umweltthemen auseinanderzusetzen und über nachhaltige Handlungsoptionen nachzudenken. Die Initiative wurde von der FH Potsdam in Zusammenarbeit mit dem BUND Berlin und dem öffentlichen Gesundheitsdienst initiiert, um ein Bewusstsein für den Klimawandel zu schaffen und Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung aufzuzeigen. Die Spiele sollen auch dazu ermutigen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

| Spielname | Fokus |
|————————– |————————————————–|
| EcoBuild | Bau nachhaltiger Infrastrukturen |
| Heat Survivors | Überleben in Hitze und Hilfe für andere Lebewesen|
| EcoUnity | Überleben des Klimawandels durch Ökosystem |



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen