Eberhard Haas: Ein Ehrenbürger und Mentor für Bremen verstorben

Eberhard Haas, Ehrenbürger der Uni Bremen und Rechtsanwalt, verstarb am 27. März 2025. Sein Engagement wird gewürdigt.
Eberhard Haas, Ehrenbürger der Uni Bremen und Rechtsanwalt, verstarb am 27. März 2025. Sein Engagement wird gewürdigt. (Symbolbild/NAG Archiv)

Bremen, Deutschland - Am 27. März 2025 verstarb Eberhard Haas in Bremen, ein Ehrenbürger und bedeutender Förderer der Universität Bremen. Seine Verdienste und sein Engagement in der Rechtswissenschaft und für die Bildung haben ihn zu einer prominenten Persönlichkeit in der Bremer Gesellschaft gemacht. Seit 2003 erhielt er diese ehrenvolle Auszeichnung aufgrund seiner langjährigen Dienste.

Eberhard Haas schloss 1953 das Abitur in Bremen ab und studierte anschließend Rechts- und Staatswissenschaften an renommierten Universitäten in London, Freiburg und Bonn. Nach seinem Abschluss begann er eine Karriere als Rechtsanwalt und Notar in Bremen. Über viele Jahre hinweg prägte er die juristische Landschaft der Stadt, unter anderem als Präsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer von 1980 bis 1992 und als Präsident der Bundesanwaltskammer von 1991 bis 1999.

Engagement für Bildung und Wissenschaft

Als Mitglied des Ausbildungs- und Prüfungsausschusses in der Juristenausbildung war Eberhard Haas seit der Gründung der Universität Bremen im Jahr 1971 aktiv. Darüber hinaus war er viele Jahre lang Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde der Universität Bremen und übernahm 1995 den Vorsitz des Kuratoriums der unifreunde. Diese Organisation fördert die wissenschaftliche Forschungsarbeit sowie die Lehre an den Universitäten in Bremen, mit dem Ziel, die Verbindung zwischen Wissenschaft, Bürger:innen, Politik und Wirtschaft zu stärken.

  • Eberhard Haas wurde 2003 zum Ehrenbürger der Stadt Bremen ernannt.
  • Er war von 1980 bis 1992 Präsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer.
  • Als Präsident der Bundesanwaltskammer setzte er sich von 1991 bis 1999 für die Belange der Juristen ein.

Das Bremer Ehrenbürgerrecht, das 1797 ins Leben gerufen wurde, ist eine der höchsten Auszeichnungen, die an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich in besonderem Maße um die Stadt verdient gemacht haben. In der Liste der Ehrenbürger von Bremen finden sich Namen von herausragenden Persönlichkeiten, die wie Eberhard Haas mit ihrem Engagement das Bild der Stadt prägen. Wikipedia führt eine chronologische Auflistung solcher Persönlichkeiten.

Haas hinterlässt ein bedeutendes Erbe in der akademischen und juristischen Gemeinschaft Bremens, dessen Einfluss und Engagement über seinen Tod hinaus von Bedeutung sein wird. Sein Beitrag zur Förderung der Universität und der Bildung wird in der Stadt Bremen und darüber hinaus weiterhin geschätzt und gewürdigt.

Details
Ort Bremen, Deutschland
Quellen