Eröffnung zweier aufregender Ausstellungen in Göttingen – Seien Sie dabei!
Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen, Deutschland - Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 18:30 Uhr, werden im Auditorium der Universität Göttingen gleich zwei spannende Ausstellungen eröffnet. Die Veranstaltungen finden im Hörsaal 11, Weender Landstraße 2, statt. Unter dem Titel „Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts“ und „Kunst der Inuit“ können die Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in historische und ethnokulturelle Perspektiven gewinnen. Dies berichtet uni-goettingen.de.
Die Ausstellung „Stadtansichten“ widmet sich der Architekturfotografie aus dem 19. Jahrhundert und zeigt frühe Porträts der Städte Berlin, Paris und Moskau. Die Fotografien stammen aus einem bisher nicht öffentlich gezeigten Bestand der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Dr. Ute Famulla hat zusammen mit Studierenden des Kunstgeschichtlichen Seminars die Ausstellung kuratiert. Zu sehen sind Werke bekannter Fotografen wie Carlo Naya und Jean Pascal Sébah sowie aufnahmen weniger bekannter Künstler wie B. Georg Röbcke.
Kunst der Inuit
Die zweite Ausstellung, „Kunst der Inuit“, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen und Grafiken, die von Dr. Norbert Wieczorek, einem Alumnus der Georgia Augusta und Mitglied im Deutschen Bundestag, zusammengetragen wurden. Diese Objekte, die über Jahrzehnte in Galerien erworben wurden, wurden 2018 der Ethnologischen Sammlung der Universität übergeben. Der Bereich ist zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen, weshalb die Ausstellung in einem Raum der Kunstsammlung gezeigt wird.
Die Kunst der Inuit hat seit den 1950er-Jahren an internationaler Bedeutung gewonnen und wird in zahlreichen Galerien und Museen präsentiert. Die Ausstellung zeigt verschiedene Alltagsszenen der Inuit, Figuren ihrer Mythologie sowie Tierdarstellungen. Studierende der Ethnologie setzten sich im Wintersemester 2024/25 intensiv mit dieser Sammlung auseinander und tragen somit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem kulturellen Erbe bei.
Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Besucher sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen. Darüber hinaus sind die Ausstellungen jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr im Rahmen der „Sonntagsspaziergänge“ zugänglich. Weiterführende Informationen finden Interessierte auf der Website der Universität Göttingen.
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen umfasst einen umfangreichen Bestand, der etwa 300 Gemälde, 2.500 Zeichnungen, 15.000 Blatt Druckgrafik sowie rund 10.000 Fotografien umfasst. Größere Werke von bedeutenden Künstlern wie Dürer, Botticelli und Rembrandt sind Teil dieser wertvollen Sammlung. Zukünftig sind zudem regelmäßige Veranstaltungen geplant, wie die Eröffnung des Kunstwerks des Monats und öffentliche Führungen.
Insgesamt verspricht die Eröffnung der beiden Ausstellungen nicht nur den Kunstinteressierten, sondern allen Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in die historischen und kulturellen Dimensionen von Kunst und Architektur. Auch die alte Ethnologische Sammlung wird mit neuen Perspektiven lebendig gemacht. Die Universität Göttingen bleibt somit ein wichtiger Ort für wissenschaftlichen Austausch und kulturelle Bildung.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen, Deutschland |
Quellen |