Erste Essener Summer School: Geschlecht und psychische Gesundheit im Fokus!

Die erste Essener Summer School SPIRIT der UDE widmet sich geschlechtsspezifischen Unterschieden in psychischen Erkrankungen. Vom 1. bis 5. September 2025. Anmeldung bis 31. Mai 2025.
Die erste Essener Summer School SPIRIT der UDE widmet sich geschlechtsspezifischen Unterschieden in psychischen Erkrankungen. Vom 1. bis 5. September 2025. Anmeldung bis 31. Mai 2025. (Symbolbild/NAG)

Virchowstraße 163a, 45147 Essen, Deutschland - Die erste Essener Summer School SPIRIT, die vom 1. bis 5. September 2025 stattfindet, beschäftigt sich intensiv mit der Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen. Diese Veranstaltung wird vom Institut für Geschlechtersensible Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen organisiert und erhält finanzielle Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Thema der Summer School ist besonders relevant, da mehr als ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland innerhalb eines Jahres von psychischen Erkrankungen betroffen ist, aber weniger als 20 Prozent professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein wichtiger Fokus liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden in Entstehung, Verlauf und Behandlung psychischer Erkrankungen, wie auch von uni-due.de berichtet.

Das Programm richtet sich an Studierende und Forschende und umfasst eine Vielzahl an Formaten: Vorträge, Workshops, Selbsthilfegruppen sowie Simulationspersonen werden angeboten. Besondere Beachtung finden die unterschiedlichen Wahrnehmungen von psychischen Erkrankungen zwischen Frauen und Männern. Während Frauen häufig psychische Auslöser betonen, neigen Männer dazu, körperliche Ursachen in den Vordergrund zu stellen. Ziel der Veranstaltung ist es, geschlechtsspezifische Effekte besser zu verstehen, um Prävention, Diagnose und Therapie zu verbessern.

Geschlechtsspezifische Ansätze in Therapie und Prävention

Moderne Ansätze zur Prävention und Therapie berücksichtigen zunehmend geschlechtsspezifische Unterschiede. Diese haben das Ziel, eine effektivere und individualisierte Behandlung zu gewährleisten. Laut inhesa.de beginnen geschlechtssensible Präventionsstrategien oft bereits in der Jugend. Programme werden auf die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungsphasen von Mädchen und Jungen zugeschnitten.

In der Therapie werden ebenfalls geschlechtsspezifische Ansätze angewendet. Frauen profitieren in der Regel von Therapieformen, die emotionale Ausdrucksmöglichkeiten und soziale Unterstützung betonen, während bei Männern problemlösungsorientierte Ansätze und die Förderung emotionaler Kompetenz erfolgreicher sein können. Geschlechtssensible Stressmanagement-Programme spielen eine entscheidende Rolle, da sie verschiedene Stressoren und Bewältigungsmechanismen berücksichtigen.

Langzeitstudien und ihre Bedeutung

Zusätzlich untermauert eine Analyse von drei großangelegten Bevölkerungsstudien, die von gesundheitsforschung-bmbf.de durchgeführt wurde, die Notwendigkeit, geschlechtssensible Perspektiven in der psychischen Gesundheitsforschung zu integrieren. Diese Studien untersuchen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Verläufen, Symptomen und Ursachen psychischer Erkrankungen und identifizieren geschlechtsspezifische verletzliche Phasen über die Lebensspanne hinweg. Ein zentrales Ziel ist es, Maßnahmen für gendersensitive Prävention und Gesundheitsförderung zu entwickeln, die auf ursächlichen Faktoren basieren.

Die erste Essener Summer School SPIRIT bietet somit nicht nur eine Plattform für den akademischen Austausch, sondern auch eine Gelegenheit, praktisches Wissen zur Verbesserung psychischer Gesundheit durch geschlechtssensible Ansätze zu erlangen. Anmeldungen sind bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail an igsm@uni-due.de möglich, wobei die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Am letzten Tag der Veranstaltung gibt es eine öffentliche Veranstaltung mit einer Key Note, einer Diskussionsrunde und einer Ausstellung, die die Ergebnisse der Woche präsentiert.

Details
Ort Virchowstraße 163a, 45147 Essen, Deutschland
Quellen