Kostenlose App entdeckt alle 81 Libellenarten in Deutschland!

Hannover, Deutschland - Libellen spielen eine entscheidende Rolle als Indikatoren für die Gesundheit von Ökosystemen. Sie sind jedoch aufgrund von Lebensraumverlust, Gewässerverschmutzung und den Auswirkungen des Klimawandels stark bedroht. Dies berichtet uni-hannover.de.
Um diesen einzigartigen Insekten besser begegnen zu können, wurde die neue kostenlose Bestimmungs-App „ID-Logics Libellen“ entwickelt. Diese bietet die Möglichkeit, alle 81 in Deutschland vorkommenden Libellenarten zu identifizieren. Die App ist für verschiedene Plattformen wie Android, iOS, iPadOS, MacOS und VisionOS verfügbar.
Funktionen der Bestimmungs-App
Die „ID-Logics Libellen“-App beeindruckt durch ihre vielfältigen Funktionen. Nutzer erhalten Zugang zu hochauflösenden Fotos sämtlicher Libellenarten und können sich durch erklärende Videos in verschiedenen Themenbereichen wie Körperbau und Lebenszyklus vertiefen. Zudem ermöglicht eine fehlertolerante Bestimmungslogik eine einfache Navigation, auch offline. Zusätzlich finden sich zahlreiche biologische Hintergrundinformationen und ein Glossar.
Zielgruppen sind vor allem Schülerinnen und Schüler sowie naturinteressierte Laien. Die App fördert das Verständnis für Biodiversität und unterstützt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Entwickelt wurde sie von einem interdisziplinären Team, zu dem unter anderem Prof. Dr. Jorge Groß von der Leibniz Universität Hannover und Dr. Armin Blöchl von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover gehören.
Mythologie und kulturelle Bedeutung
Libellen haben seit Jahrhunderten auch in verschiedenen Kulturen große Bedeutung. In Europa wurden sie oft negativ betrachtet und als „Teufelsnadeln“ bezeichnet, verbunden mit dunklen Mächten. In Skandinavien glaubte man beispielsweise, dass Hexen Libellen nutzen, um Vieh zu wiegen. Anders hingegen werden sie in Japan gesehen. Hier gelten Libellen als Symbole für Mut, Stärke und Glück, geschätzt für ihre Fähigkeit, rückwärts zu fliegen.
In der nordamerikanischen indigenen Kultur werden Libellen als Boten von Träumen und Visionen verehrt, während sie in Afrika für Reinheit, Wandel und Erneuerung stehen. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen spiegeln sich in der vielfältigen Symbolik der Libellen wider. Laut libellen.tv sind die Überzeugungen zur Libelle so breit gefächert, dass sie von Schutzsymbolen bis hin zu Gestalten der Mythologie reichen.
Literatur zur Libellenbestimmung
Für weitere Informationen zur Bestimmung von Libellen gibt es spezielle Literatur. Ein Beispiel ist das Werk „Fotogids Larvenhuidjes van Libellen“, ein umfassender Leitfaden zur Identifizierung von Libellenexuvien. Dieses Buch bietet hochwertige Fotos und einheitliche wissenschaftliche Libellennamen, was das Verständnis der unterschiedlichen Arten erleichtert. Angeboten wird dieses Werk zum Preis von € 54,00 und umfasst 320 Seiten. Dies ist nur eines von mehreren nützlichen Ressourcen, die vom bund-naturschutz.de empfohlen werden.
Die Kombination aus moderner Technologie durch die App und traditioneller Literatur zur Libellenbestimmung könnte eine wichtige Rolle dabei spielen, das Bewusstsein für diese faszinierenden Insekten zu schärfen und deren Schutz zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |