Morientes' Schock: Lebensbedrohliche Thrombose nach Geschäftsreise!
Madrid, Spanien - Fernando Morientes, der ehemalige spanische Fußball-Nationalstürmer und Radiokommentator, erlebte kürzlich eine gesundheitliche Krise, die ihn in Lebensgefahr brachte. Morientes wurde aufgrund einer Thromboembolie in der Lunge ins Krankenhaus eingeliefert, wo er fünf Tage lang behandelt wurde. Der 48-Jährige erklärte, er habe während dieser Zeit Todesangst verspürt. Die gesundheitlichen Probleme traten nach einem Flug von Huelva nach Madrid auf, bei dem er stechende Schmerzen in der Brust verspürte.
Die Ursache seiner ernsten Erkrankung war ein Blutgerinnsel, das sich im Knie gebildet hatte und dann in seine Lunge wanderte. Morientes, der für renommierte Vereine wie Real Madrid, FC Liverpool und AS Monaco gespielt hat, betonte, dass seine häufigen Reisen für seine berufliche Tätigkeit als Kommentator entscheidend waren und zu seiner Erkrankung führten.
Wichtige Warnung für Reisende
Morientes ist optimistisch, dass er sich vollständig erholen wird, aber er warnt andere Reisende vor ähnlichen Risiken. Er rät dazu, sich der Gefahren bewusst zu sein, die lange Reisen mit sich bringen können, und empfiehlt, Heparin, einen Blutverdünner, dabei zu haben. Dies korreliert mit dem Wissen, dass Langstreckenreisen—sei es im Auto, Zug, Flugzeug oder Bus—das Risiko für Thrombosen erheblich erhöhen können, wie arztsuche24.at berichtet.
Das sogenannte „Economy-Class-Syndrom“ beschreibt spezifische Thrombosen, die durch langes Sitzen in Fahrzeugen während Flugreisen entstehen können. Bewegungsarmut führt zu einer Verlangsamung des Blutrückstroms in den Venen, was die Bildung von Blutgerinnseln begünstigt. Zusätzliche Risikofaktoren sind der niedrige Luftdruck und die geringe Luftfeuchtigkeit während Flügen.
Vorbeugende Maßnahmen
Die Symptome einer Thrombose können variieren, häufig sind plötzliche Schwellungen, Schmerzen, bläuliche Verfärbungen sowie Überwärmung der Beine zu beobachten. In schwerwiegenden Fällen kann sich das Gerinnsel lösen und eine Lungenembolie verursachen, die gefährlich oder sogar tödlich sein kann. Morientes‘ Erfahrungen sind eine Warnung dafür, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere bei Reisen länger als sechs Stunden.
ADAC informiert darüber, das Risiko für Thrombosen bei langen Reisen steigt und gibt Hinweise zur Vorbeugung: ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Bewegung und das Tragen bequemer Kleidung. Zudem sollten Reisende, die ein erhöhtes Risiko haben, ärztlichen Rat einholen und gegebenenfalls Kompressionsstrümpfe tragen.Morientes selbst plant, seine zukünftigen Reisen sorgfälltiger auszuwählen, um ähnliche gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Er hat sowohl die gesundheitlichen Risiken als auch die eigenen Erfahrungen als Anstoß genommen, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und seine Lebensweise entsprechend anzupassen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Blutgerinnsel |
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |