Tag der offenen Tür: Feuerwehr Rosenthal feiert Gemeinschaft und Einsatz!

Am 19.05.2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Rosenthal einen Tag der offenen Tür, der das Engagement der Wehr in der Gemeinde würdigt.
Am 19.05.2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Rosenthal einen Tag der offenen Tür, der das Engagement der Wehr in der Gemeinde würdigt. (Symbolbild/NAG)

Rosenthal, Deutschland - Heute fand der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Rosenthal statt, zu dem zahlreiche Gäste, darunter auch Besucher aus Thüringen, geladen waren. Der lebhafte Frühschoppen lockte viele Bewohner des kleinen Ortsteils Kerzenheim sowie Feuerwehrkameraden befreundeter Wehren an. Dies war nicht nur ein geselliges Zusammenkommen, sondern auch eine Gelegenheit für die Wehrleute aus Eisenberg, die anlässlich der „Eisenberger Tage“ teilnahmen, um ihre aktive Rolle in der Gemeinschaft zu präsentieren. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Freiwillige Feuerwehr Rosenthal einen besonderen Stellenwert in der Gemeinde hat, was sich auch in der Engagementbereitschaft der aktiven Mitglieder widerspiegelt.

Mit 14 aktiven Mitgliedern gewährleistet die Feuerwehr den Brandschutz im Ort. Wehrführer Johannes Eckel hob bei seinem Bericht die bedeutende Rolle der Feuerwehr im gesellschaftlichen Leben hervor und betonte die effektive Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde Eisenberg. Die Bildung von Ausrückgemeinschaften und die häufigen gemeinsamen Einsätze mit den Kameraden aus Kerzenheim bekräftigen diesen zusammenschaffenden Geist.

Aktive Jugendfeuerwehr und Unterstützung durch den Förderverein

In den letzten Monaten gab es keine größeren Einsätze zu verzeichnen, jedoch waren die Ehrenamtlichen in neun Schadenslagen gefordert. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auch auf ihre Jugendarbeit: Die Jugendfeuerwehr ist seit 28 Jahren aktiv und fördert das Engagement junger Leute in der Feuerwehr. Der Förderverein der Feuerwehr Rosenthal ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, indem er Feste organisiert und die Erlöse für die Kameradschaftspflege sowie die Beschaffung neuer Ausrüstung verwendet. Zu den Anschaffungen der letzten Jahre zählen T-Shirts, Jacken für die Mitglieder, Spielzeuge für die Jugendfeuerwehr und moderne technische Geräte.

Die Feuerwehr NRW ruft dazu auf, die Mitgliedschaft in den Freiwilligen Feuerwehren zu unterstützen, um einen aktiven Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung zu leisten. Die Tätigkeiten umfassen nicht nur Brände und Verkehrsunfälle, sondern auch die Beseitigung von Gefahrenquellen sowie die Unterstützung bei Umweltschäden VG Eisenberg.

Vorteile und Herausforderungen des Ehrenamts

Ein Blick auf die bundesweite Situation zeigt, dass es Ende 2022 in Deutschland 23.297 Freiwillige Feuerwehren gab, mit insgesamt über einer Million Feuerwehrleuten. Die Einsätze belaufen sich jährlich auf über 2,8 Millionen im Rettungsdienst und mehr als 750.000 technische Hilfeleistungen, was die vielfältigen Herausforderungen und die zentrale Rolle der Feuerwehren in der Gesellschaft unterstreicht GVV Kommunal.

Trotz der vielen Vorteile, wie Teamgeist und das Gefühl, einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, bringt das Ehrenamt auch Herausforderungen mit sich. Feuerwehrleute sind an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit und stehen oft unter körperlichem und seelischem Druck. Zudem sind Arbeitgeber verpflichtet, während der Einsätze weiterhin Gehalt zu zahlen, was für viele Ehrenamtliche eine zusätzliche Belastung darstellt.

Insgesamt zeigt das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Rosenthal, wie wichtig solche Institutionen für die Gemeinschaft sind und wie sie das gesellschaftliche Leben aktiv mitgestalten.

Details
Ort Rosenthal, Deutschland
Quellen