Werder (Havel) stärkt enge Bande: Städtepartnerschaft mit Siegburg!

Werder (Havel), Deutschland - Die Stadt Werder (Havel) plant, die bestehende Städtepatenschaft mit Siegburg zu einer vollwertigen Städtepartnerschaft auszubauen. Diese Patenschaft, die seit 1991 besteht, hat über die Jahre den Austausch der Verwaltungen gefördert und ist ein bedeutender Schritt in der deutsch-deutschen Zusammenarbeit. Laut maz-online.de beinhaltet die geplante Zusammenarbeit verschiedene Bereiche wie Verwaltung, Politik, Tourismus, Kultur, Sport, Wirtschaft und Bildung. Ein weiterer Fokus liegt auf der Feuerwehr und der gemeinsamen Kulturszene, wobei Choraustausche und Kooperationen zwischen Museen angestrebt werden.

Die Städtepartnerschaft zwischen Werder und Siegburg hat historische Wurzeln und entwickelte sich vor allem nach der Wende, als Siegburg Werder beim Übergang in das neue politische System unterstützte. Diese besondere Verbindung macht Siegburg zu Werders engster Partnerschaft. Der Stadtsprecher Henry Klix hebt hervor, dass die Aktivitäten in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie und personeller Veränderungen eingeschlafen sind. Doch nun gibt es Bestrebungen, die Partnerschaft wiederzubeleben, unter anderem durch Projekte mit Birzai in Litauen.

Aktive Zusammenarbeit und Events

Um den Austausch weiter zu vertiefen, haben die Sportvereine in beiden Städten, insbesondere die Husaren Schwarz-Weiß und den KC Werder (Havel), ein gemeinsames Trainingscamp in Hannover geplant, das im Mai stattfinden soll. Dieses Event wird mit etwa 110 Teilnehmern stattfinden. Die Stadt Siegburg hat sich bereit erklärt, dieses Trainingscamp mit einer 50-prozentigen Förderung von 6.875 Euro zu unterstützen, wie aus siegburg.de hervorgeht.

Die Stadtverwaltung beider Städte legt großen Wert auf die Förderung von Austauschprojekten zwischen Vereinen, Schulen und Organisationen. Anträge auf finanzielle Unterstützung müssen acht Wochen vor dem Projektbeginn eingereicht werden, was eine optimale Planung der gemeinsamen Vorhaben ermöglicht und die Kooperationen belebt.

Städtepartnerschaften im Kontext

Städtepartnerschaften sind ein bedeutendes Merkmal der kommunalen internationalen Zusammenarbeit in Deutschland. Seit dem Zweiten Weltkrieg entstanden zahlreiche solche Partnerschaften, die Völkerverständigung und Frieden fördern sollen. Wie innovatorsclub.de berichtet, existieren in Europa etwa 17.000 Städtepartnerschaften, wovon Deutschland über 6.000 ausmacht. Diese Partnerschaften sind entscheidend für den Austausch von Bürger:innen und die Stärkung der lokalen Demokratie.

Die Kommunikations- und Austausch-Plattformen müssen jedoch regelmäßig aktualisiert werden, um die Attraktivität der Partnerschaften zu gewährleisten. Herausforderungen wie die Digitalisierung und der Wandel in der Mobilität bieten neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Werder (Havel) sieht die Rückbesinnung auf die Städtepartnerschaft mit Siegburg als wichtigen Schritt in diese Richtung, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten und die Tradition des kulturellen Austauschs fortzuführen.

Details
Ort Werder (Havel), Deutschland
Quellen