125 Jahre Feuerwehr Varrel: Jubel, Tradition und neue Technik!
Varrel, Deutschland - Am 6. Mai 2025 feierte die Ortsfeuerwehr Varrel ein bedeutendes Jubiläum: 125 Jahre freiwillige Feuerwehr. Die Feierlichkeiten fanden am Samstagvormittag in der Fahrzeughalle statt und wurden von Ortsbrandmeister Carsten Bogdan eröffnet. Anwesend waren zahlreiche Gäste, darunter politische Vertreter und Feuerwehrkameraden, die dieses historische Ereignis mitfeierten. Im Jahr 1900 wurde die Feuerwehr im Gasthaus „Lindenhof“ gegründet, was die lange Tradition und das Engagement der Feuerwehrleute in der Gemeinde unterstreicht.
Bürgermeister Wilfried Wöltje hob in seiner Rede die wichtige Rolle der Feuerwehr als eine der bedeutendsten Institutionen des Dorfes hervor. Er wies darauf hin, dass die Feuerwehr nicht nur für den Brandschutz zuständig ist, sondern auch eine Gemeinschaft stiftende Funktion hat. Grußworte kamen ebenfalls von Ortwin Stieglitz, dem Vorsitzenden des SoVD-Ortsverbandes Varrel, und Gemeindebrandmeister Christoph Hormann, der eine Eiche als Geschenk überreichte.
Effizienz und Engagement
Aktuell zählt die Feuerwehr Varrel 63 aktive Mitglieder. Wie viele freiwillige Feuerwehren in Deutschland ist sie überaus wichtig für die Sicherheit der Bevölkerung. Etwa 70 % der Deutschen werden von freiwilligen Feuerwehren betreut, da sie oft schneller am Einsatzort sind als Berufsfeuerwehren, insbesondere in ländlichen Gebieten. In Varrel wurde das neue Feuerwehrhaus 2024 fertiggestellt, welches mit Baukosten von 700.000 Euro und ca. 5.000 geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden realisiert wurde.
Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher betonte während der Feier die Effizienz der Feuerwehrarbeit im Dorf. Auch Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig lobte das neue Gerätehaus und die enorme Anzahl an ehrenamtlichen Stunden, die für dessen Bau aufgebracht wurden.
Highlights der Feier
Besonders ansprechend für die Besucher war die Präsentation eines 33 Tonnen schweren Flugfeldlöschfahrzeugs und einer Drehleiter, gemeinsam mit weiteren Feuerwehrfahrzeugen. Die Landesstraße am Feuerwehrhaus war für den Fahrzeugverkehr gesperrt, um Platz für eine Ausstellung von Sonderfahrzeugen zu schaffen. Für die jüngsten Gäste gab es zahlreiche Attraktionen wie eine Hüpfburg und die Möglichkeit, mit einem Feuerwehrschlauch „Zielspritzen“ zu üben.
Die Verpflegung durfte natürlich nicht fehlen. Grillgerichte, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Softeis wurden angeboten und sorgten für das leibliche Wohl der Gäste, wodurch das Fest zu einem rundum gelungenen Ereignis wurde.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Varrel, Deutschland |
Schaden in € | 700000 |
Quellen |