40 Jahre Haus der Diakonie: Jubiläum mit Kunst und Starkstars!

Das Haus der Diakonie feiert 40 Jahre mit einem Symposium, Ausstellungen und Festen in Öflingen. Informationen finden Sie hier.
Das Haus der Diakonie feiert 40 Jahre mit einem Symposium, Ausstellungen und Festen in Öflingen. Informationen finden Sie hier. (Symbolbild/NAG)

Öflingen, Deutschland - Das Haus der Diakonie in Öflingen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich unter dem Motto „Inklusive Kunst ist starke Kunst“ bewegen. Schirmherrinnen des Jubiläums sind die weltbekannte Violinistin Anne-Sophie Mutter sowie Elke Ronneberger, Bundesvorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. Dieses Jubiläum soll nicht nur Rückblick geben, sondern auch mit frischen und kreativen Ideen in das neue Jahrzehnt starten, wie hausderdiakonie.de erläutert.

Der Auftakt der Feierlichkeiten erfolgt mit dem Europäischen Symposium, das am 8. und 9. Mai im Werkraum Schöpflin in Lörrach-Brombach stattfinden wird. Organisiert von der Öflinger Diakonie in Zusammenarbeit mit Diakonie Deutschland, richtet sich das Symposium an Kulturschaffende und -interessierte. Hierbei werden Vertreter von inklusiven Projekten aus Deutschland, Frankreich, Polen und der Schweiz ihre Strategien und Erfahrungen vorstellen. Die Tagungssprache ist Deutsch, mit Übersetzungen in Deutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro, ermäßigt 40 Euro für Personen mit Grundsicherungsbezug. Interessierte können sich bis zum 30. März 2025 online anmelden über die Website hausderdiakonie.de.

Vielfältige Veranstaltungen geplant

Am 15. Mai wird im Glashaus in Lörrach die Ausstellung „Ent.Faltet“ eröffnet, die Arbeiten aus 40 Jahren des kreativen Schaffens von Künstlern des Hauses der Diakonie zeigt. Diese Ausstellung wird bis zum 13. September 2025 zur Besichtigung offenstehen und wird mit einem Auftritt des Straßenchors begleitet. Des Weiteren wird das Öflinger Haupthaus am 17. Mai um 15 Uhr in „Haus Hanna und Paul Gräb“ umbenannt.

Eine Veranstaltung mit dem Titel „Der Osten des Westens“ findet am 22. Mai um 19.30 Uhr im Wehrer Storchehus statt, bei der Stefan Budian auftritt. Auch die inklusive Jubiläumsausstellung im Alten Schloss wird eine zentrale Rolle spielen. Diese zeigt Arbeiten aus Sammlungen der Hanna und Paul Gräb Stiftung sowie Kunst+Diakonie und dem Haus der Diakonie. Die Eröffnung der Ausstellung im Alten Schloss ist für den 29. Juni um 11 Uhr geplant und die Ausstellung kann bis zum 27. Juli besucht werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke wird die Tätigkeiten im Haus der Diakonie unterstützen.

Feierlichkeiten mit einem festlichen Abschluss

Das Sommerfest der Diakonie wird am 27. Juli ab 10 Uhr in der Paul-Gräb-Straße gefeiert und umfasst einen barrierefreien Gottesdienst. Ein weiteres Highlight ist das abschließende Symposium „Kunst – Kirche – Diakonie“, das am 25. Oktober im Haus Dietrich Bonhoeffer in Öflingen stattfinden wird. Das Haus der Diakonie verfügt über 81 Plätze, von denen im Durchschnitt 79 stets belegt sind.

Die Veranstaltungsreihe zum 40-jährigen Bestehen wird von Bewohnern, Mitarbeitern und Unterstützern des Hauses der Diakonie organisiert und lädt Gäste sowie Freunde aus Deutschland und dem Ausland ein, an diesem bedeutsamen Jubiläum teilzuhaben. suedkurier.de informiert über die kommenden Highlights und die Aktivitäten rund um das Jubiläum.

Details
Ort Öflingen, Deutschland
Quellen