„Adolescence“ stürmt Netflix-Charts: Die Serie, die alle fesselt!
Ort, Großbritannien - Die britische Miniserie «Adolescence» hat sich in kürzester Zeit zu einem Phänomen auf Netflix entwickelt. Seit ihrer Veröffentlichung am 13. März 2025 gehört sie zu den fünf erfolgreichsten Serien auf der Plattform und hat in den ersten dreieinhalb Wochen beeindruckende 114,5 Millionen Abrufe weltweit verzeichnet. Die Serie belegt Platz vier in den All-Time-Charts für englischsprachige Netflix-Serien, hinter etablierten Hits wie «Wednesday», «Stranger Things» (Staffel vier) und «Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer».
Die Abrufzahlen zeigen, dass «Adolescence» in der Liste der nicht-englischsprachigen Serienhits nur von den beiden Staffeln des weltweiten Erfolgs «Squid Game» übertroffen wird. In insgesamt 75 Ländern führt die Serie die Netflix-Charts an und ist die erste Streaming-Serie, die die wöchentlichen Einschaltquoten in Großbritannien anführt. Die erste Episode wurde von 6,45 Millionen Menschen in der ersten Woche gesehen, die zweite Episode erzielte 6 Millionen Aufrufe.
Inhalt und gesellschaftliche Relevanz
«Adolescence» erzählt die Geschichte des 13-jährigen Jamie Miller, der wegen Mordes an einer Mitschülerin verhaftet wird. Die Handlung beschäftigt sich mit der Psyche des Jungen und beleuchtet die Auswirkungen von sozialen Medien und gesellschaftlichem Druck auf Jugendliche. Diese Themen sind aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Plattformen von besonderer Bedeutung: 11 % der Jugendlichen zeigen Anzeichen eines problematischen Verhaltens in Bezug auf soziale Medien, wobei Mädchen stärker betroffen sind als Jungen.
Die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen wurde sogar vom britischen Premierminister Sir Keir Starmer hervorgehoben, der die Serie gemeinsam mit seinen Teenagerkindern schaut. Zudem regt die Serie an, über Männlichkeit, die sogenannte „Mannosphäre“ und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu diskutieren.
Streaming-Revolution und Zukunftsausblicke
Die Serie hat nicht nur während ihrer ersten Ausstrahlung hohe Einschaltquoten erzielt, sondern wirft auch Fragen über ihre Zukunft auf. Es gibt bereits Spekulationen über eine mögliche zweite Staffel, которая Inhaltsreiche Themen behandeln könnte. Besonders bemerkenswert ist der One-Take-Stil, der in der Produktion beibehalten werden könnte, was der Serie einen einzigartigen visuellen Charakter verleiht.
Netflix hat über 300 Millionen zahlende Mitglieder in mehr als 190 Ländern, was die Reichweite und den Einfluss von «Adolescence» weiter unterstreicht. Die Serie hat in den ersten vier Wochen folgende Abrufzahlen erzielt:
Woche | Abrufe |
---|---|
Erste Woche (13. bis 16. März) | 24,3 Millionen |
Zweite Woche (17. bis 23. März) | 42 Millionen |
Dritte Woche (24. bis 30. März) | 30,4 Millionen |
Vierte Woche (31. März bis 6. April) | 17,8 Millionen |
Die Debatte über die Nutzung von sozialen Medien und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit junger Menschen wird durch Erkenntnisse der WHO untermauert, die besagen, dass problematische Nutzung häufig mit einem geringeren sozialen und emotionalen Wohlbefinden einhergeht. Daher betont Dr. Hans Henri P. Kluge von der WHO die Notwendigkeit, die Medienkompetenz zu fördern und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen.
«Adolescence» hat die Streaming-Welt im Sturm erobert und regt nicht nur zur Unterhaltung an, sondern stellt auch relevante gesellschaftliche Fragen. Mit ihrer eindringlichen Handlung und den aktuellen Themen könnte die Serie längerfristig eine bedeutende Rolle in der Diskussion um die Herausforderungen für Jugendliche spielen.
Für weitere Informationen zu diesem Thema klicken Sie hier: Südkurier, Serienjunkies, WHO.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord/Totschlag |
Ort | Ort, Großbritannien |
Verletzte | 1 |
Festnahmen | 1 |
Quellen |