Alcatraz: Die unbesiegbare Gefängnisinsel im Herzen der Bucht!

Alcatraz Island, Kalifornien, USA - Alcatraz, die berüchtigte Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco, bleibt ein faszinierendes Relikt der amerikanischen Geschichte. Inmitten stürmischer Strömungen und kaltem Wasser bilde die Insel von etwa zwei Kilometern Entfernung zum Festland ein nahezu ausbruchssicheres Gefängnis, bekannt als „The Rock“. Ursprünglich von indigenen Stämmen bewohnt, wurde Alcatraz 1775 von dem spanischen Entdecker Juan Manuel de Ayala kartiert und erhielt den Namen „Isla de Alcatraces“, was möglicherweise auf die dort anzutreffenden Pelikane hinweist. Im Jahr 1850 wurde die Insel offiziell als „Alcatraz Island“ anerkannt und begann eine wechselvolle Geschichte.

Die militärische Nutzung begann im Jahr 1853 mit dem Bau von Fort Alcatraz, das 1859 vollendet wurde. Ab 1861 diente das Fort während des amerikanischen Sezessionskriegs als Gefängnis für kriegsgefangene Soldaten. Das Gefängnis wurde jedoch 1903 aufgrund baulicher Mängel geschlossen. Nach dem Erdbeben von San Francisco 1906 verzögerten sich Pläne für einen Ersatz. Im Jahr 1934 wurde Alcatraz als Bundesgefängnis wiedereröffnet, um problematische Gefangene wie Al Capone und Robert Stroud zu beherbergen. In den 29 Jahren als Hochsicherheitsgefängnis seien insgesamt 1.576 Männer inhaftiert worden.

Berühmte Insassen und Fluchtversuche

Zu den bekanntesten Insassen gehören Al Capone und die berüchtigte Figur Machine Gun Kelly. Diese notorischen Verbrecher machten Alcatraz zu einem Sinnbild für das amerikanische Gefängnissystem. In der Zeit von 1934 bis zur Schließung des Gefängnisses 1963 wurden 14 Fluchtversuche dokumentiert, die meisten scheiterten. Der wohl berühmteste Fluchtversuch fand am 11. Juni 1962 statt, als drei Insassen mit einem selbstgebauten Schlauchboot über das kalte Wasser zu entkommen versuchten; ihr Schicksal bleibt bis heute ungeklärt. Diese Geschichten unterstreichen den mythischen Ruf, den Alcatraz als Hochsicherheitsgefängnis erlangt hat.

Nach der Schließung 1963 wurde die Insel für fast zwei Jahrzehnte von Sioux-Indianern besetzt, die eine Rückgabe an den amerikanischen Staat forderten. Heute ist Alcatraz ein beliebtes Touristenziel und seit 1972 Teil der „Golden Gate National Recreational Area“, die vom National Park Service verwaltet wird. Jährlich strömen über eine Million Besucher auf die Insel, um mehr über ihre faszinierende Geschichte zu erfahren.

Besuch und Führungen

Die Anreise nach Alcatraz erfolgt in der Regel mit der Fähre von Pier 33, die alle 30 bis 40 Minuten verkehrt. Die Überfahrt dauert etwa 12 bis 15 Minuten. Für einen Besuch wird eine Planung von etwa drei Stunden empfohlen. Tickets sollten im Voraus online reserviert werden, da sie schnell ausgebucht sind. Die Preise für Tagestouren liegen bei etwa $45.25 für Erwachsene und $27.55 für Kinder. Auch Nachttouren werden angeboten, um den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Interessierte Besucher sollten früh ankommen, um Menschenmassen zu vermeiden, und möglicherweise warme Kleidung mitbringen, da es auf der Insel kühl und windig sein kann. Snacks und Wasser sollten ebenfalls mitgebracht werden, da die Verpflegung an Bord begrenzt ist. Die Zellen des Gefängnisses sind etwa 1,5 x 2,7 Meter groß und bieten einen Einblick in die karge und düstere Lebensweise der Gefangenen.

Mit seiner reichen Geschichte, den unglaublichen Geschichten von Fluchten und seiner heutigen Rolle als Nationalpark zieht Alcatraz weiterhin Menschen aus aller Welt an. T-Online berichtet, dass viele Besucher Alcatraz als das berühmteste Gefängnis der USA betrachten. Laut One Million Places ist es ein wichtiges Nistgebiet für verschiedene Vogelarten sowie ein geschätzter Teil eines historischen Distrikts. Weitere Informationen zu den Touren und zur Fährenverbindung sind bei Wiki USA verfügbar.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Alcatraz Island, Kalifornien, USA
Quellen