Bad Schandau: Brücke jetzt auch für Radfahrer freigegeben!
Bad Schandau, Deutschland - Die Brücke in Bad Schandau wurde am 10. April 2025 wieder für den Verkehr freigegeben. Dies betrifft in erster Linie Autos und größere Fahrzeuge mit einem Gewicht bis 7,5 Tonnen. Für Radfahrer jedoch gab es zunächst Einschränkungen, da sie die Brücke aufgrund von Verbotsschildern auf beiden Seiten nicht legal überqueren durften. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) empfahl den Radfahrern daher, ihre Fahrräder über die Brücke zu schieben, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Diese Regelung stieß auf erhebliche Kritik, da mehrere Punkte als problematisch erachtet wurden. So erschweren Leitschwellen zwischen den Fahrbahnen das sichere Überholen von Radfahrern. Zudem verlängert die langsame Geschwindigkeit der Radfahrer die Ampelphasen, die für die Busse notwendig sind. Auch ist das Fahren auf dem Fußweg nicht möglich, da keine entsprechenden Trennungsmarkierungen vorhanden sind. In vielen Fällen sind die Brückengeländer zudem als zu niedrig eingeschätzt worden.
Regeländerung für Radfahrer
Am Donnerstagabend kam es zu einer überraschenden Kehrtwende der Behörden: Radfahrer dürfen die Brücke ab sofort wieder nutzen. Damit wird auf die geäußerte Kritik reagiert. Neue Beschilderungen wurden installiert und ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge auf der Brücke eingeführt, um die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und bedankte sich bei den Bürgern für ihre Anfragen und die geäußerte Kritik.
Die freigegebene Überfahrt für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen bleibt jedoch weiterhin gesperrt. Radfahrer, die die Brücke überqueren wollen, können dies nun wieder ohne rechtliche Probleme tun. Dies stellt eine Verbesserung der Situation für Radfahrer dar, die vor der Sperrung die Brücke ohne Schwierigkeiten nutzen konnten.
Radverkehr in Sachsen
Der Radverkehr spielt in Sachsen eine zunehmend bedeutende Rolle. So belegt die Überarbeitete Radverkehrskonzeption aus dem Jahr 2019, dass umweltfreundliche Mobilität gefördert werden soll. Unter dem Motto „Sachsen. Mobil. Aufs Rad.“ wird eine strategische Ausrichtung der Radverkehrsaktivitäten festgelegt, die auch den Alltag und den touristischen Radverkehr im Freistaat Sachsen nachhaltig unterstützen sollen. Ein entsprechendes Dokument der Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz geht auf diese Aspekte im Detail ein.
Insgesamt zeigt sich, dass die Infrastruktur für den Radverkehr in der Region Bad Schandau und darüber hinaus kontinuierlich verbessert wird, um den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Schandau, Deutschland |
Quellen |