Céline Dion: Kommt die ESC-Ikone zurück nach Basel?

Basel, Schweiz - Rund eine Woche vor dem Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel, der am 17. Mai stattfinden wird, wird über einen möglichen Auftritt von Céline Dion spekuliert. Die Schweizer Zeitung Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass im offiziellen Programm des Finalabends ein zweiminütiger Programmpunkt mit ihrem Namen vorgesehen ist. Dion, die 1988 den ESC für die Schweiz gewann, könnte somit als Hommage an ihren legendären Sieg zur Show zurückkehren.

Obwohl der Auftritt noch nicht offiziell bestätigt ist, fanden bereits Proben in der St. Jakobshalle in Basel statt. Interessanterweise wurde dabei eine Stellvertreterin anstelle von Dion eingesetzt, was die Spekulationen um ihre mögliche Beteiligung anfeuern könnte. Laut dem Portal „Eurovoix“ hängt Dions Teilnahme von ihrem Gesundheitszustand ab, da sie am seltenen Stiff-Person-Syndrom leidet. Die Sängerin zeigt jedoch eine grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme.

Dions historische Bedeutung beim ESC

Dion wurde 1988 mit dem französischen Titel „Ne partez pas sans moi“ beim Eurovision Song Contest in Dublin zum ersten Mal international bekannt. Mit nur einem Punkt Vorsprung setzte sie sich gegen den britischen Favoriten Scott Fitzgerald durch, der bis zum letzten Voting in Führung lag. Insgesamt verfolgten 600 Millionen Zuschauer das Event damals, was den Grand Prix zu einem gesellschaftlichen Großereignis machte. Céline Dion, mit nur 20 Jahren damals eine junge Quebecerin, trat für die Schweiz an und dominierte die nationale Ausscheidung.

Ihr Sieg markierte nicht nur den zweiten und bislang letzten Sieg der Schweiz beim ESC, sondern legte auch den Grundstein für ihre erstaunliche Musikkarriere. Dions Auftritt beim ESC wurde von ihren vielen Familienmitgliedern, die ebenfalls musikalisch begabt waren, stark unterstützt. Der Song, komponiert von Atilla Şereftuğ und mit einem Text von Nella Martinetti, wurde ein Hit.

Der Einfluss auf ihre Karriere

Dions triumphaler Sieg beim ESC war der entscheidende Moment, der ihr internationale Aufmerksamkeit verschaffte. In den folgenden Jahren wurde sie zur Pop-Ikone, die mit Hits wie „Beauty and the Beast“, „The Power of Love“ und „My Heart Will Go On“ weltweite Berühmtheit erlangte. Diese Lieder katapultierten sie in die Spitzengruppen der Musikbranche, wobei sie fünf Grammys gewann und schätzungsweise 200 Millionen Tonträger verkauft hat.

Während ihres Auftritts bei den Proben in Basel veröffentlichte Dion auf Instagram alte Bilder von ihrem ESC-Sieg, was von Fans als weiteres Zeichen ihrer Rückkehr gedeutet wird. Auch der offizielle Eurovisionskanal ließ sich offensichtlich inspirieren, indem er mehrdeutig auf Dions Hit „It’s All Coming Back to Me Now“ anspielte.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob das Publikum in Basel die zurückkehrende Legende der Musikgeschichte erleben wird. Céline Dion hat das Potenzial, das Finale des Eurovision Song Contest 2025 unvergesslich zu machen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Basel, Schweiz
Quellen