Eurovision in Basel: Alles, was Sie zum großen Finale wissen müssen!

Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 wird in diesem Jahr in Basel ausgetragen. Am 17. Mai findet das große Finale statt, das von einem umfangreichen Begleitprogramm begleitet wird. Die Eröffnungszeremonie ist für den 11. Mai, ab 14:00 Uhr, vor dem Rathaus in Basel geplant. Ein 1,3 Kilometer langer türkisfarbener Teppich führt die Besucher zum Eurovision Village auf dem Messegelände, welches zahlreiche Veranstaltungen bietet. Die Parade der Delegationen wird in alten Trams und Bussen durchgeführt, begleitet von Schulklassen und Fasnachts-Gruppen, während kurze Interviews mit den Künstlern auf der Messebühne stattfinden.[Remszeitung]

Mit einem beeindruckenden Ticketverkauf von insgesamt 50.000 Platzkarten sind alle Shows in der St. Jakobshalle ausgebucht, während die Ticketpreise zwischen 40 und 350 Schweizer Franken variieren. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Tickets über fanSALE.ch zum Originalpreis weiterzuverkaufen. Viele Veranstaltungen in der Stadt werden kostenlos angeboten, darunter Konzerte und Straßenmusik. Um die Anreise zu erleichtern, wird das öffentliche Verkehrsangebot während der ESC-Woche erheblich ausgebaut, doch die Anreise mit dem Auto wird nicht empfohlen, da Parkplätze rar sind.[Remszeitung]

Sicherheitskonzept und Videoüberwachung

Ein umfassendes Sicherheitskonzept wird in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei, der Polizei Basel-Landschaft sowie nationalen Behörden entwickelt. Rund 1.300 Polizisten aus der gesamten Schweiz werden im Einsatz sein, unterstützt von Spezialkräften und der Schweizer Armee. Sicherheitskräfte bereiten sich auf mögliche Gefahren vor, derzeit liegen jedoch keine spezifischen Informationen zu Anschlägen vor. Überwachungskameras werden an fünf Standorten im öffentlichen Raum installiert, um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten. Diese Videoüberwachungsanlage wird vom Kanton betrieben und umfasst insgesamt 12 Kameras.[Eurovision Basel]

Die Betriebszeiten der Überwachung erstrecken sich vom 10. bis 18. Mai 2025 rund um die Uhr. Die aufgenommenen Videodaten sind nicht öffentlich zugänglich und werden ausschließlich im Rahmen straf- oder zivilrechtlicher Verfahren herausgegeben. Die maximale Aufbewahrungsfrist beträgt 48 Stunden, gefolgt von einer automatischen Löschung der Aufnahmen.[Eurovision Basel]

Verhaltenskodex und Safer Spaces

In diesem Jahr wird beim ESC ein verpflichtender Verhaltenskodex eingeführt, der für alle Beteiligten – einschließlich Künstler, Delegationen und Medienschaffende – gilt. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das sicher, respektvoll und zugänglich ist. Politische Instrumentalisierung des Wettbewerbs wird durch die Zustimmung zu diesem Kodex verhindert, und ohne diese Zustimmung erfolgt keine Akkreditierung.[Eurovision]

Ein neues Sorgfaltsprotokoll fokussiert zudem auf die psychische und physische Gesundheit der Teilnehmenden, was unter anderem weniger öffentliche Proben sowie geregelte Drehverbote umfasst. Ein zentraler „Welfare Producer“ wird zur Unterstützung der Teilnehmenden eingesetzt. Des Weiteren werden mobile Awareness-Teams und Safer Spaces eingerichtet, um diskriminierende und belästigende Vorfälle zu verhindern.[Eurovision]

Für den öffentlichen Verkehr sind 700 zusätzliche Tram- und 150 Busfahrten sowie 150 Extrazüge im ganzen Land vorgesehen. ESC-Ticketinhaber können im Nahverkehr in Basel kostenlos reisen. Die Sicherheitsvorkehrungen beinhalten auch Sicherheitskontrollen an den Veranstaltungsorten sowie ein generelles Drohnenflugverbot während des Events.[Eurovision]

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen