Hazel Brugger überrascht beim ESC: Lob und Kritik im Netz!

Hazel Brugger moderierte den ESC 2025 in Basel mit Sandra Studer und Michelle Hunziker. Gemischte Zuschauerreaktionen prägten die Show.
Hazel Brugger moderierte den ESC 2025 in Basel mit Sandra Studer und Michelle Hunziker. Gemischte Zuschauerreaktionen prägten die Show. (Symbolbild/NAG)

Basel, Schweiz - Am Samstagabend, dem 17. Mai 2025, fand der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel statt, bei dem Hazel Brugger als Moderatorin auftrat. Dieses Event lockte die Aufmerksamkeit von über 150 Millionen Zuschauern weltweit an. Neben Brugger moderierten auch Sandra Studer und Michelle Hunziker, wobei die beiden Letztgenannten in der ersten Halbzeit nicht alle Auftritte begleiteten, da Hunziker aufgrund einer Verpflichtung im italienischen Fernsehen fehlte.

Für Hazel Brugger war es die erste Moderation beim ESC. Die schweizerisch-deutsche Kabarettistin, bekannt aus der „heute-show“ im ZDF, sorgte für gemischte Reaktionen auf sozialen Medien. Während einige Zuschauer sie gefeiert haben und großen Gefallen an ihrer Performance fanden – „Hazel Brugger macht das heute Abend echt verdammt gut“ – hagelten auch kritische Stimmen, die ihre Moderation als „völlig unpassend“ bezeichneten.

Gespanntes Publikum und prominente Gäste

Insgesamt beteiligten sich Musikacts aus 26 Ländern am Wettbewerb. Sandra Studer, die 1991 für die Schweiz am ESC teilnahm und den fünften Platz belegte, bestätigte ihre langjährige Erfahrung im Format und unterstützte Brugger während der Veranstaltung.

Ein weiterer Punkt der Diskussion war die modische Gestaltung des Moderationsteams. Kevin Germanier, ein angesagter Designer, entwarf die Outfits der Moderatorinnen, die nicht nur durch ihre Präsentation, sondern auch durch ihr Aussehen aufgefallen sind. Brugger selbst nahm die Situation mit Humor, kommentierte ihre emotionale Zurückhaltung und hielt während der Show einige selbstironische Einlagen.

Öffentliches Interesse und Vorfreude

Das Event fand in der St. Jakobshalle statt und unterstrich den Grund für die Auswahl Berns als Gastgeber. Die Schweiz gewann 2024 mit dem Künstler Nemo, der mit seinem Lied „The Code“ ein starkes Zeichen setzte. Darüber hinaus fand parallel ein Public Viewing im Stadion des FC Basel statt, das für 36.000 Zuschauer Platz bot und von Sven Epiney sowie Melanie Freymond moderiert wurde.

Die gesamte Veranstaltung steht als Beispiel für die hohe Bedeutung des ESC, der nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell einen bedeutenden Platz einnimmt. Barbara Schöneberger und Thorsten Schorn, die als deutsche Pre-Show-Moderatorin und Kommentator fungieren, erweitern die Reichweite und das Interesse für das Event weiter.

Mit Browserversionen von Kritik und Lob verschwand auch die Nervosität mancher Beteiligter, wobei die Atmosphäre gesamt positiv wahrgenommen wurde. Hazel Brugger, ausgestattet mit ihrem charmanten Humor und Spontaneität, bleibt ein eindrücklicher Teil dieser unvergesslichen Nacht.
t-online berichtet, dass …
stern ergänzt, dass …
joyn informiert, dass …

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen