Österreich feiert ESC-Sieg – Deutschland bleibt hinter den Erwartungen zurück!

Österreich siegt beim ESC 2025 in Basel mit "Wasted Love". Deutschland verpasst Top Ten. Alle Ergebnisse hier.
Österreich siegt beim ESC 2025 in Basel mit "Wasted Love". Deutschland verpasst Top Ten. Alle Ergebnisse hier. (Symbolbild/NAG)

Basel, Schweiz - Am 18. Mai 2025 fand die 69. Ausgabe des Eurovision Song Contests (ESC) in Basel, Schweiz, statt. Dieser renommierte Wettbewerb, der seit 1956 von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert wird, hatte das Motto „United By Music“. Insgesamt traten 26 Länder gegeneinander an, um den Sieger zu ermitteln.

Erstmals durfte sich Österreich mit dem Song „Wasted Love“ des 24-jährigen österreichisch-philippinischen Sängers JJ über den Sieg freuen. Der Wettbewerb endete kurz vor 23:30 Uhr, während die Bekanntgabe des Siegers bis um 1 Uhr hinausgezögert wurde, um die Spannung zu erhöhen. JJ konnte die Zuschauer mit seiner Performance begeistern und sicherte sich damit den begehrten Titel. T-Online berichtet von der Freude in Wien über diesen historischen Sieg.

Die Darbietungen der Länder

Deutschland wurde von dem Pop-Duo Abor & Tynna vertreten, das ihren Beitrag „Baller“ vortrug. Ihre Performance, in der Tynna auf einem großen Radiorekorder tanzte und Abor ein weiß lackiertes Cello spielte, wurde mit dem 15. Platz bewertet. Dies enttäuschte viele Fans, da Deutschland damit erneut die Top Ten verfehlte. Vor dem ESC gab es Hoffnungen, nachdem Isaak 2023 die beste Platzierung seit 2018 erreichte, jedoch blieb das Duo hinter den Erwartungen zurück.

In diesem Jahr moderierten Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer die Show, die von zahlreichen Interval-Acts, darunter Paola und Gjon’s Tears, bereichert wurde. Nemo überreichte gegen Ende des Abends die ESC-Trophäe an den Gewinner. Die gesamte Veranstaltung wurde auch als Video-Livestream zur Verfügung gestellt, was die Zuschauerschaft erweiterte und die Möglichkeit bot, die Show weltweit zu verfolgen. Mehr Informationen dazu sowie zu den teilnehmenden Ländern finden sich auf Eurovision.

Historischer Kontext und Zuschauerzahlen

Der Eurovision Song Contest bleibt ein bedeutendes TV-Ereignis, trotz einer Abnahme der Einschaltquoten in den letzten Jahren. Statista berichtet, dass 2024 etwa 163 Millionen Zuschauer weltweit einschalteten, einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland schalteten 2024 rund 7,38 Millionen Menschen ein, was einen Rückgang im Vergleich zu den Rekordjahren darstellt. Dennoch bleibt der ESC ein fester Bestandteil der europäischen Kultur.

Die diesjährige Ausgabe in Basel wird als ein Wendepunkt für Österreich, das zuvor seit langem auf einen Sieg gewartet hatte, in Erinnerung bleiben. Das aktuelle Ergebnis spiegelt nicht nur den Erfolg von JJ wider, sondern auch die kontinuierliche Entwicklung des Wettbewerbs, der Künstler aus ganz Europa vereint und ihnen eine Plattform bietet, um ihre Talente auf internationalem Niveau zu zeigen.

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen